1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Gemeinschaftssaal dient noch immer als Lagerraum

Gemeinschaftssaal dient noch immer als Lagerraum

Von CONSTANZE MATTHES 12.01.2010, 16:34

NAUMBURG. - Der Rohbau des neuen Lagers ist abgeschlossen. Sobald es die Witterung zulässt, werden die Handwerker wieder ihre Arbeit aufnehmen. Jedoch mit Zeitverzug. Die Baugenehmigung bereitete Sorgen. "Es sollte eigentlich schon fertig sein", bemerkt Jens Neumann. Während die Versicherung für einen Teil der Kosten aufkommt, hofft der Verein vor allem für den Innenausbau auf Spenden. Nun sind die Monate Mai und Juni das Ziel; im Dezember wurde Richtfest gefeiert. Hilfe erhielt der Verein in der Vergangenheit regelmäßig vom Lions-Club, den Rotariern und dem Bürgerverein. Zwei Bäcker versorgen das Haus mit Backwaren.

Derzeit wohnen 24 Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 68 in der Herberge. Die unterschiedlichsten Schicksale hat sie hierher geführt: Geldnöte, Scheidungsquerelen, der Alkohol, psychische Leiden. Manchmal eine Mischung aus diesen. "Wir sind im Bundesgebiet die einzige Herberge, die noch nasse Alkoholiker aufnimmt", betont Neumann. Auch aus einem Grund: Marianne Vogt betreut seit fast sechs Jahren neben ihrer Funktion als Hausleiterin die Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz ehrenamtlich. Sie arbeitet dabei eng mit der Suchtberatung der Diakonie Naumburg-Zeitz zusammen. "Wenn Bewohner es wirklich wollen, helfen wir ihnen, trocken zu werden", sagt die 61-Jährige. An ihrer Seite weiß sie neben Praktikanten auch Bewohner, die ihr zur Hand gehen. Außerdem leisten hier Straffällige Sozialstunden ab.

Der derzeit harte Winter habe bisher indes kaum Auswirkung auf die Zahl der Bewohner, bemerken Marianne Vogt und Jens Neumann. Beide machten in der letzten Zeit allerdings eine besondere Beobachtung: "Die soziale Verwahrlosigkeit und eine Gleichgültigkeit hat zugenommen. Und dies betrifft ebenso die jüngere Generation", meint die Hausleiterin.

Insgesamt stehen vier Wohnungen und 20 Zimmer zur Verfügung. Die Einzelräume werden auch von Bedürftigen belegt, die auf der Durchreise sind. Mieteinnahmen bilden einen Etatteil. Im Verein engagieren sich 14 Mitglieder.