Kriminalität im Burgenlandkreis Gefährliche Anrufe und E-Mails - Rentenversicherung warnt vor Betrügern
Gauner geben sich häufig als Mitarbeiter der Rentenversicherung aus und wollen sensible Daten.

Naumburg/NT/MZ - Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland warnt aktuell vor einer neuen Welle des Trickbetrugs. Gauner geben sich demnach häufig als Mitarbeiter der Rentenversicherung aus. Die Maschen variieren von Telefonanrufen über Briefe und E-Mails bis hin zu Besuchen an der Haustür.
Jüngst wurde beispielsweise ein derartiger Vorfall gemeldet. Bei diesem hatte eine Frau vorgetäuscht, im Auftrag der Rentenversicherung zu handeln. Sie konfrontierte die Betroffene mit der Ankündigung, ihre Witwenrente werde eingestellt. Als zusätzliche Forderung verlangte sie eine Kopie des Personalausweises.
Das erklärte Ziel der Täuschung ist es laut der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, an persönliche Daten oder sogar Geld zu gelangen. Die Versicherung betont, dass es sich bei diesen Betrügern nicht um legitime Vertreter ihrer Organisation handelt. Betroffene sollten äußerste Vorsicht walten lassen und keinesfalls auf solche Kontaktaufnahmen eingehen. Besondere Wachsamkeit sei geboten, wenn Unbekannte nach Bankverbindungen fragen oder gar unmittelbare Geldüberweisungen fordern. In solchen Situationen sollte umgehend die Polizei informiert werden.
Die Broschüre „Vorsicht Trickbetrug“ gibt einen Einblick in gängige Betrugsmaschen und Ratschläge zur besten Selbstverteidigung. Zudem steht das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung.
Kontakt: 0800/1 00 04 80 90