Fußball Fußball: Schatzmeister des ESV räumt die 50 Euro ab

Naumburg/tok/sk/mp/hjs - Erfolgreich sind die Teams des TTV Domstadt und der Freyburger in die neue Tischtennis-Saison gestartet.
BEZIRKSLIGA:
Aufbau Schwerz II - TTV Domstadt Naumburg 3:12. Bei ihrer Rückkehr in die Bezirksliga haben die Domstädter ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, dessen Halle „Schafstall“ genannt wird, gewannen die Gäste überraschend deutlich. Überraschend vor allem deshalb, weil sich die Vorzeichen der Partie in der vergangenen Woche quasi umgedreht hatten. In Normalbesetzung wären die Naumburger sicher favorisiert gewesen, doch fiel plötzlich exakt die halbe Mannschaft aus unterschiedlichen Gründen aus. Letztlich stand eine Mischung aus Spielern der Ersten und Zweiten bereit, die sich daher doch eher in der Rolle des „Underdogs“ sahen. Die Schwerzer witterten natürlich Morgenluft, hatten aber wohl den Teamgeist ihres Kontrahenten unterschätzt. Jedenfalls wirkten die Gäste präsenter und schafften es tatsächlich, alle drei Doppel für sich zu entscheiden. Auch die ersten drei Einzel gewannen die Domstädter zur zwischenzeitlichen 6:0-Führung. Die Einheimischen berappelten sich nun ein wenig und konnten drei der folgenden vier Partien für sich verbuchen. Nun hieß es 4:7 aus ihrer Sicht. Doch ließ sich ihr Gegner nicht verunsichern und ging in den verbleibenden fünf Einzeln stets mehr oder weniger deutlich als Sieger von der Platte. Auch die hoch motivierten Ergänzungsspieler gaben dafür den Ausschlag. „Uns ist aber klar, dass diese Partie nicht der wirkliche Gradmesser in der Mission Klassenerhalt war. Bereits beim ersten Heimspiel in drei Wochen gegen den ESV Merseburg wird ein deutlich rauerer Wind wehen“, ist sich Domstadt-Spieler Stefan Keip sicher.
Ergebnisse der Domstädter: Doppel: Keip/ Tonndorf 3:1, Augustiniok/Treu 3:1, Gohlke/ Hermes 3:0 - Einzel: Stefan Keip 3:0, 1:3; Frank Augustiniok 3:0, 3:1; Martin Tonndorf 3:1, 3:0; Alexander Gohlke 1:3, 3:1; Björn Treu 2:3, 3:2; Maximilian Hermes 3:2, 3:1.
BEZIRKSKLASSE:
Freyburger TTV - TV 1922 Saubach 15:0. Ohne eine Partie abzugeben, sind die Jahnstädter, die sich wegen zahlreicher Abgänge freiwillig aus der Landesliga zurückgezogen haben (wir berichteten), mit einer tadellosen Leistung gegen die Finneländer in das neue Spieljahr gestartet. „Obwohl alle Akteure überzeugen konnten, ist die Leistung von Ersatzmann Friedemann Linke besonders hoch einzuschätzen. Er überzeugte im Doppel durch sein sicheres Spiel und agierte auch in seinen beiden Einzeln nervenstark“, berichtet Freyburgs Mannschaftsleiter Markus Prinz, der wie Christoph Geue, Fritz-Jens Pannicke, Elke Richter, Linke und Jens Pannicke zum Sieg 2,5 Punkte beisteuerte. Gegen den SV Teuchern am Sonnabend, 20. September, ab 14 Uhr, in der Sporthalle Nordstraße wollen die Jahnstädter an diese Leistung anknüpfen. Für die Saubacher kamen Hartmut Rossa, Ronald Ackermann, Martin Finder, Martin Hannebohn, Axel Götze und Gerd Wlodkowski zum Einsatz.
KREISLIGA:
TTV Domstadt II - VSG Weißenfels II 12:3. Zu Beginn taten sich in den Doppelpaarungen die Domstädter Spengler/Kassler und Gohlke/Schönfelder trotz zwischenzeitlicher 2:0-Satzführungen ziemlich schwer. Sie kamen erst nach hartem Kampf zu jeweiligen 3:2-Gewinnen. Treu/Hermes dominierten, nach anfänglichen Problemen, mit überlegterer Spielweise und siegten in vier Sätzen. Die folgende erste Einzelrunde wurde - mit einer Ausnahme - von den Einheimischen (Hans-Jürgen Spengler 3:0, Alexander Gohlke 3:1, Björn Treu 3:0, André Schönfelder 3:0, Maximilian Hermes 3:0) beherrscht, so dass das Zwischenergebnis 8:0 lautete. Erst dann unterlag Dietrich Kassler, der sich als Ersatzspieler zur Verfügung gestellt hatte, mit 0:3. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde musste sich Spengler nach einer 2:0-Satzführung dem Spitzenspieler der Gäste aus konditionellen Gründen und daraus resultierenden Konzentrationsschwächen noch mit 2:3 geschlagen geben. Mit soliden Leistungen ließen die Domstädter aber nichts mehr anbrennen (Gohlke 3:1, Treu 3:2, Schönfelder 3:1, Hermes 3:0). Zum Abschluss verbuchten die fairen Gäste einen dritten Gewinnpunkt durch eine weitere Dreisatzniederlage von Kassler.