Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: Restzittern: 05er sind so gut wie durch

Nebra/Maw/hbo - Gleich in dreifacher Hinsicht stand am Sonnabend die Landesklassepartie des FC ZWK Nebra gegen den BSC 99 Laucha im Blickpunkt des Geschehens der Staffel 6. Zunächst, weil sich die Stadt Nebra mit dem letzten Saisonheimspiel und aufgrund des seit einigen Wochen feststehenden Abstieges in dieser Partie vom Fußball auf Landesebene - mindestens für ein Jahr - verabschiedete. Zum anderen, da es auch für FC-ZWK-Trainer Holger Hense ein Abschied war. Er verlässt den Club bekanntlich. Und drittens stand mit dem Duell gegen das nicht einmal 15 Kilometer entfernte Laucha ein immer junges Unstrut-Derby auf dem Programm. Dass sich dennoch nur 94 Zuschauer auf die Dieter-Höhne-Sportstätte nach Nebra „verliefen“, erzählt so Einiges über den derzeitigen Stand des Fußballsports in der ehemaligen Kreisstadt.
Die Zuschauer, die sich dieses Derby nicht entgehen ließen, wurden aber gleich zu Beginn auch dafür belohnt. So zeigte Schiedsrichter Gerald Hentrich schon in der 6. Spielminute völlig zurecht auf den Elfmeterpunkt. Der Nebraer Hannes Schröder hatte Lucas Hoffmann gefoult, und Ronny Battke verwandelte den Strafstoß zur Lauchaer Führung, auch wenn FC-ZWK-Torwart Michael Barthel mit den Fingerspitzen noch am Ball war. Und die Lauchaer wollten nachlegen: So kam erneut Lucas Hoffmann ans Leder, doch sein Kopfball klatschte nur an die Torlatte. Dafür konnte aber Hannes Schröder wenig später schon seinen Fehler aus der 6. Minute wieder gutmachen. Per leicht abgefälschtem Freistoß traf Schröder in der 18. Minute aus 22 Metern zum 1:1-Ausgleichstreffer.
Dennoch blieben die Gäste in der ersten Halbzeit das leicht bessere Team und hätten in der 32. Minute auch erneut in Führung gehen können. Den Kopfball von Matthias Meissner lenkte ZWK-Keeper Barthel jedoch noch gerade so über das Gehäuse. In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Hausherren dann und waren dem 2:1 näher als die nun einen Gang herausnehmenden Lauchaer. So nahm der eingewechselte Nebraer A-Juniorenspieler Fabian Philipp (55.) eine Schröder-Flanke per Drop-Kick, traf dabei aber nur den Außenpfosten des Gästegehäuses. Eine weitere Flanke nahm Routinier Sven Spitzer per Kopf, scheiterte dabei aber am Lauchaer Schlussmann Tobias Schöneburg. Aber auch die Glockenstädter hatten die Entscheidung an diesem Tag noch einmal auf dem Fuß. So kam in der 86. Minute mal wieder Lucas Hoffmann zum Schuss, der jedoch per Fußabwehr von Michael Barthel pariert wurde.
„Am Ende war es damit ein gerechtes Unentschieden“, fasste Sven Geißler für den FC ZWK zusammen. Eine Ansicht, die auch Nebras Trainer Holger Hense vertrat: „Laucha war die ersten 45 Minuten, wir die zweiten 45 Minuten besser“. Zu seinem persönlichen Abschied meinte Hense: „Eigentlich war es ja ein Spiel wie jedes andere auch, aber da es nun mal mein letztes war, ging es doch recht emotional zu.“
Am Sonnabend, 7. Juni, 15 Uhr, spielen in der Landesklasse, Staffel 6: BSC 99 Laucha - SV Spora und VfL Seeben - FC ZWK Nebra.