1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball-Landesliga: Fußball-Landesliga: 05 nach erneuter Pleite nun Vorletzter

Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: 05 nach erneuter Pleite nun Vorletzter

Von Harald Boltze 22.09.2014, 07:34
Torchancen hatten die Freyburger, wie hier durch Jonas Weise, beim 7:0 im Derby gegen Baumersroda zur Genüge.
Torchancen hatten die Freyburger, wie hier durch Jonas Weise, beim 7:0 im Derby gegen Baumersroda zur Genüge. Torsten Biel Lizenz

Naumburg/Maw/hbo - So liefen die gestrigen Spiele der fünf hiesigen Kreisoberligisten.

Blau-Weiß Zorbau II - Blau-Weiß Bad Kösen 3:4 (0:2). Im Spitzenspiel der Kreisoberliga entwickelte sich eine sehr schnelle Partie. „Die Zorbauer stellten uns vor eine schwierige Aufgabe“, resümierte Bad Kösens Trainer Marc Eschrich in der Nachbetrachtung. So setzten die Gäste auf ihr Konterspiel und hatten damit auch in der ersten Halbzeit zwei Mal Erfolg. Die Führung besorgte Marco Werner nach einer Kombination über Ricardo Alf und Oliver Eschrich. Das zweite Tor Werners legte wiederum Alf auf. Mit Beginn der zweiten Halbzeit mussten die Kurstädter dem hohen Tempo des ersten Durchgangs Tribut zollen, und die Zorbauer konnten durch die Tore von Patrick Baudisch und Max Göhring ausgleichen. Bei einem Schuss von Maik Kunze, der nur die Latte traf, hatten die Bad Kösener zudem auch ein wenig Glück. Danach fingen sich die Kurstädter aber wieder, und Werner brachte sein Team mit seinem dritten Treffer per Lupfer wieder in Führung. Auch das vierte Tor ging auf die Rechnung des nun „vierfachen“ Werners: Metzlers Rückspiel zum Torwart erahnte er und schob zum 2:4 ein. Für die Zorbau reichte es nur noch zum Anschlusstreffer: Tony Kitschajew behielt dabei vom Elfmeterpunkt die Nerven.

FC RSK Freyburg - Baumersrodaer SV 7:0 (3:0). Hoher Sieg, weiter ungeschlagen: Eigentlich hatten alle Freyburger gestern Grund zum Feiern. Eigentlich. Denn für Torhüter-Neuzugang Christopher Stahr war es ein kurzes und trauriges Debüt. In seinem ersten Einsatz von Beginn an verletzte er sich bereits in der 2. Minute und brach sich dabei das Nasenbein.

Stahrs Teamkollegen aber ließen sich von diesem Schockmoment nicht beirren und dominierten die Gäste vom BSV. Christian Lehwald (12.) mit einem Schuss in den rechten Winkel sowie Chris Linge (23.), der eine Vorarbeit von Jonas Weise verwertet, sorgten schnell für eine beruhigende Führung. Der BSV wurde nur gelegentlich durch schnelle Konter gefährlich und hatte zudem Pech, als Matthias Müller nur die Latte traf. Fünf Minuten vor der Pause fiel dann sogar die Vorentscheidung. Erneut Linge war nach Pass von Tom Schäffner eine Fußlänge schneller und traf zum 3:0. In Hälfte zwei war dann von Baumersroda, mit Ausnahme eines Pfostenschusses des an diesem Tag glücklosen Matthias Müller, nicht mehr viel zu sehen. Freyburg kombinierte hingegen recht gefällig und kam durch Lehwalds zweiten Treffer (50.), nach Pass von Ronny Hagge, sowie die Tore von Tom Schäffner (76., Vorlage Schulschefski), Jens Diener (77., Flanke Haberzettl) und Torsten Menzel nach Pass von Lehwald zu einem 7:0-Kantersieg.

Eintracht Profen - Naumburger BC 1920 1:1 (1:1). „Die beste Halbzeit, die ich von unserer Mannschaft bisher gesehen habe“, meinte Naumburgs Mannschaftsleiter Matthias Werner über die Leistung seines Teams im ersten Spielabschnitt. „Wir waren klar überlegen, haben es aber verpasst, das Ergebnis auszubauen“, so Werner weiter. Die Führung für die Domstädter besorgte dabei Neuzugang Thomas Petzold, der nach einer Flanke von Daniel Söll per Kopf erfolgreich war (36.). Nach zahlreichen weiteren Möglichkeiten für die Domstädter fiel dann kurz vor dem Pausenpfiff umso überraschender der Ausgleich für Profen. NBC-Verteidiger Stefan Hager wurde im Strafraum der Ball an die Hand geschossen, und Schiedsrichter Max Pfannschmidt entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte Martin Kitze zum 1:1. „In der zweiten Hälfte waren wir weiter überlegen, hatten aber nicht mehr so viele Chancen. Das war heute schade“, zog Werner einen Strich unter das Spiel.

FC ZWK Nebra - FSV Grün-Gelb Osterfeld 1:0 (1:0). Den Nebraern gelang gegen die Gäste aus Osterfeld ein Start nach Maß. Der an diesem Tag starke Chris Kaufmann (3.) nahm ein Zuspiel von Fabian Philipp auf und verwandelte zur frühen Führung. In der Folgezeit übernahmen die Gäste das Zepter und bestimmten die Partie, scheiterten aber meist an der gut sortierten ZWK-Defensive und ihrem sicheren Schlussmann Michael Barthel. Ein Schuss von Rudi Arendsen, den Barthel halten konnte, war noch die gefährlichste Aktion (15.). Auf der Gegenseite war es ein Versuch von Henning Knuhr, der knapp sein Ziel verfehlte. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Bild des Spiels. Die Osterfelder konnten Barthel nicht überwinden, sodass Kaufmanns früher Treffer das Tor des Tages bleiben sollte. „Wr können ja nichts dafür, wenn die anderen ihre Chancen nicht nutzen“, freute sich Mannschaftleiter Hans-Erich Hauschild über den zweiten Saisonsieg seiner Mannschaft.

Freyburgs Torwart Christopher Stahr musste frühzeitig mit Nasenbeinbruch vom Platz.
Freyburgs Torwart Christopher Stahr musste frühzeitig mit Nasenbeinbruch vom Platz.
Biel Lizenz
Christian Lehwald (l.) und Tom Schäffner freuen sich über ein Tor des RSK-Teams.
Christian Lehwald (l.) und Tom Schäffner freuen sich über ein Tor des RSK-Teams.
Biel Lizenz