Ortsteil von Merseburg hat wieder einen Bürgermeister Er ist der Erste seit 75 Jahren - Das ist der neue Bürgermeister von Kötzschen
Guido Lukesch-Heinicke ist der frisch gewählte Ortsbürgermeister des Merseburger Ortsteils Kötzschen. Warum diesen Mann alle kennen.

Merseburg/MZ. - Natürlich war er der Neue, als er 1992 mit seiner Familie ein Häuschen in Kötzschen gekauft hat. Jetzt ist Guido Lukesch-Heinicke sogar der Ortsbürgermeister des Merseburger Ortsteils. Er ist nicht nur frisch gewählt, sondern seit 1950 auch der erste Kötzschener, der sich wieder so nennen darf.
Kötzschen jetzt wieder eigenständig
Denn damals war das Dorf nach Merseburg eingemeindet worden. Da war dann Schluss mit der Eigenständigkeit. Jetzt hat der Ort erstmals wieder einen Ortschaftsrat und einen Bürgermeister.
Sein Beruf hatte es Lukesch-Heinicke vor mehr als 30 Jahren relativ einfach gemacht, im Dorf Fuß zu fassen. „Als Handwerker wird man ja relativ schnell herumgereicht und kommt ins Gespräch“, schmunzelt der 54-Jährige.
Guido Lukesch-Heinicke ist gelernter Elektroinstallateur. Der Merseburger hatte eine Elektrofirma übernommen und sich mit seinem Elektro-Service Lukesch selbstständig gemacht. 2012 ist er dann als Sachgebietsleiter für den Bereich Beleuchtung zur Stadt Merseburg gegangen, wo er mittlerweile auch für den Bereich Bauhof, die Parkraumbewirtschaftung und den städtischen Reinigungsdienst zuständig ist.
Neuer Ortsbürgermeister von Kötzschen auch im Heimatverein aktiv
Seitdem er seine Lehre beendet habe, sei er ehrenamtlich tätig gewesen. „Wie man das eben so kennt – freiwillige Feuerwehr, Förderverein der Merseburger Feuerwehr.“ Da habe er 20 Jahre mitgemacht. Er sei Elternvertreter in der Schule seiner Kinder gewesen. Als es in Merseburg mit dem Petrikloster losgegangen sei, habe er bei der Klosterbauhütte geholfen. Außerdem ist er Gründungsmitglied des Heimatvereins Kötzschen 2004, bei dem er stellvertretender Vereinsvorsitzender ist. Der Verein war aus einer Bürgerinitiative heraus entstanden, die sich für die Umgehungsstraße, die heutige B 178n, eingesetzt habe.
In den vergangenen Jahren hat der Heimatverein schon so einiges geschafft. Er hat das neue Vereinsheim hergerichtet und sorgt dafür, dass im Ort, in dem auch Ex-OB Jens Bühligen und der aktuelle OB Sebastian Müller-Bahr (CDU) leben, immer etwas los ist.
Was der neue Ortsbürgermeister und sein Otschaftsrat vorhaben
Lukesch-Heinicke will sich nun gemeinsam mit seinem neuen Ortschaftsrat für weitere gute Entwicklungen im Ort einsetzen. „Der Straßenausbau in Kötzschen ist der größte Knackpunkt für unsere Leute. Viele wünschen sich, dass noch etwas mehr für Kinder gemacht wird. Und Eltern mit Kindern und unsere älteren Leute wünschen sich noch den ein oder anderen Fußgängerüberweg – vielleicht können wir das mit unterstützen.“ Manche wünschten sich eine kleine Minigolf-Anlage an den Quellteichen. „Mal sehen, was in Ortschaftsratssitzungen oder in den Sprechstunden, die es bald geben wird, noch so angesprochen wird.“