Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: 05-Abstieg ist nun perfekt

Naumburg/hob/hbo - Am 23. Kreisliga-Spieltag profitierten die Saubacher im Streben um Platz neun und damit den Klassenerhalt von den Niederlagen der Konkurrenz aus Schönburg-Possenhain und Molau.
Blau-Weiß Bad Kösen II – SV Germania Schönburg/Possenhain 1:0 (0:0). Einen herben Rückschlag im Abstiegsrennen erlitten die Gäste beim personell erneut verstärkten Tabellenschlusslicht. Beide Mannschaften zelebrierten in der Mittagsglut reinen Sommerfußball. Chancen waren zunächst nur durch Marko Werner (26.) für Bad Kösen und Michael Kittan (40.) für Schönburg-Possenhain zu verzeichnen. Nach dem Seitenwechsel dann fast die Gästeführung durch Uwe Winkler (60.). Doch der einzige Treffer des Tages fiel auf der Gegenseite, als Florian Decker eine Vorarbeit von Thomas Reuter zum 1:0 (78.) verwertete. Werner und Jörg Reichelt hatten danach noch das 2:0 auf dem Fuß. Verabschiedet wurde das Bad Kösener Trainergespann Heiko Richter und Jens Brendel nach 15 Jahren an der Seitenlinie. Nach vielen schönen, aber auch bitteren Momenten hängen sie das Traineramt an den Nagel, wollen dem Verein aber weiterhin treu bleiben. In der neuen Saison wird die Blau-Weiß-Reserve von David Ritz geleitet. Mario Hiller wird Co-Trainer sein.
Balgstädter SV - ESV Herrengosserstedt II 1:3 (1:0). Obwohl man gleich fünf Stammspieler ersetzen musste, begann Balgstädt stark, hatte durch Ronny Fröhlich zwei sehr gute Gelegenheiten und ging durch besagten Fröhlich nach einer Flanke von Ronny Mohs in der 21. Minute auch in Führung. Nachdem die Platzherren in der Folgezeit weitere gute Chancen vergaben, wurden sie genau dafür bestraft. Zunächst glich Michael Wille nach schöner Vorarbeit von Florian Fänger zum 1:1 aus (65.), und bereits in der 83. Minute nutzte Stephan Breitfeld eine kurze Phase der Balgstädter Konfusion nach einer umstrittenen Freistoßentscheidung zum 1:2. Die Gastgeber hatten danach zwar Chancen zum Ausgleich, mussten stattdessen aber Breitfelds zweiten Treffer an diesem Tag zum 1:3 hinnehmen. Die Balgstädter Chancen auf Rang neun sind damit nun auch rechnerisch hinfällig. Der BSV spielt kommende Saison Kreisklasse.
Naumburger BC 1920 II – SV Mertendorf 2:5 (2:2). Obwohl die Mertendorfer von Beginn an gut mitspielten, lag die NBC-Reserve durch den Doppelpack von David Lange (11./18.) mit 2:0 in Führung. Durch Schüsse von Maximilian Kranz und Ralf Kunze waren die Gäste aber auch schon gefährlich geworden, und sie glichen auch noch vor der Pause aus, als Kunze zunächst zum Anschlusstreffer (40.) traf, und Kranz kurz darauf aus abseitsverdächtiger Position zum 2:2. Eine Szene, in der der Naumburger Jan Stenke wegen wiederholten Meckerns zudem die Ampelkarte sah. In Unterzahl mussten die Platzherren danach auch noch die Verletzung von Stammkeeper René Körner hinnehmen. Daraufhin ging Paul Staps zwischen die Pfosten und hielt auch gleich den Schuss von Sebastian Schöbel (56.). Beim Freistoßtreffer von Ralf Kunze (72.), dem Innenpfosten-Knaller von Mirko Krause (80.) und dem 2:5 von Pascal Heinemann (87.) war Staps dann aber machtlos. Die Mertendorfer sicherten sich durch den Sieg und eine bärenstarke Rückrunde den Klassenerhalt.
LSG Goseck – Naumburger SV 05 II 1:1 (0:1). Gegen die lauffreudigen und technisch versierten Jungs vom Naumburger Trainer Jens Rauchfuß, die in Matthias Krause und Stephan Reinicke an diesem Tag ihre besten Spieler hatten, stand der starke Gosecker Abwehrblock um Andreas und Uwe Fandrich, Karsten Rausch und Max Fähse über weite Strecken sehr sicher. Obwohl die Naumburger eindeutig das Mittelfeld beherrschten, hatte Goseck die besseren Torchancen. Erst krachte in der 24. Minute ein Geschoss von Oliver Proschwitz gegen den Querbalken, und sechs Minuten später rauschte eine Bogenlampe von Patrick Pusch nur wenige Zentimeter über das Naumburger Gehäuse hinweg. Doch zum Schrecken der Einheimischen nutzte Stephan Reinicke in der 41. Minute die einzige Unachtsamkeit der Gosecker Abwehr im Spiel zum 1:0. Zwei Minuten später hatten die 05er erneut Glück, als ein Schuss von Enrico Bossig vom linken Torpfosten aufgehalten wurde. Fünf Minuten nach dem Wechsel machte es der wieselflinke Bossig aber besser und traf aus zwölf Metern zum gerechten 1:1-Endstand in einer fairen Partie.
SG Billroda/Wohlmirstedt – Fortuna Bad Bibra 5:3 (3:1). Nachdem die Gäste aus dem Gewühl heraus durch Nico Riegler (18.) in Führung gegangen waren, schlug der Favorit in Gestalt seines Top-Torjägers Dominik Huhndorf zurück. Nachdem dieser zunächst den leeren Kasten nicht getroffen hatte (29.), erzielte er nach Flanke von Ronny Voigt (34.), nach Freistoßablage von Kevin Spenner (41.) sowie im Alleingang (45.) einen lupenreinen Hattrick zum 3:1-Pausenstand. Mit seinem 25-Meter-Schuss verkürzte Sven Bechstedt (72.) dann, doch Christian Ehrhardt stellte mit dem 4:2 (81.) wieder den alten Abstand her. Noch einmal wehrten sich die Fortunen gegen die Niederlage und verkürzten durch Thomas Körners Nachschuss auf 3:4. Noch die passende Antwort lieferte Steven Tischner aus 16 Metern mit dem 5:3 (89.).
SG Lossa/Rastenberg – SV Molau 6:0 (2:0). In der ersten halben Stunde konnten die Molauer beim Spitzenreiter das Spiel offen gestalten. Doch im weiteren Verlauf nutzten die Gastgeber ihre spielerischen Vorteile und kamen durch Mario Rahaus’ Doppelpack (32./37.) zu einer 2:0-Pausenführung. Erneut Rahaus per Foulelfmeter (47.; zuvor war Kai Vollrath gefällt worden) sowie Michael Neuhauß (70.), Pitt Vollrath per Alleingang (82.) und Mannschaftskapitän Kai Vollrath (87.) schossen den 6:0-Sieg in einer äußerst fairen Partie heraus. Die Gastgeber haben nun anderthalb Hände an der Meisterschaft, die ihnen nur noch durch drei eigene Niederlagen und drei Siege von Wohlmirstedt/Billroda zu nehmen wäre.
