1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball: Fußball: "Fusions-Motor" Hausmann holt die 50 Euro

Fußball Fußball: "Fusions-Motor" Hausmann holt die 50 Euro

Von Torsten Kühl 16.09.2014, 08:24
Die Kreisklasse-Kicker des SV Wacker Memleben haben von Steuerberaterin Romy Hesse (v.r.) eine neue Spielkleidung erhalten. Harald Gorn, Geschäftsführer der Gorn Landschafts- und Pflasterbau GmbH, schloss sich mit einem Netz neuer Fußbälle an. Vereinsvorsitzender Dirk Main (2.v.l.) freut sich nicht nur über die Spenden, sondern auch über den wachsenden Zulauf von Jugendlichen aus der Umgebung. In diesem Jahr seien elf neue Fußballer hinzuzugekommen. Mit den nun 24 Aktiven gebe es endlich keine Probleme mehr, die Punktspiele abzusichern. Nach dem 6:0-Erfolg gegen Bad Bibra II sind die Memlebener nun sogar Tabellenführer der Kreisklasse, Staffel 1.
Die Kreisklasse-Kicker des SV Wacker Memleben haben von Steuerberaterin Romy Hesse (v.r.) eine neue Spielkleidung erhalten. Harald Gorn, Geschäftsführer der Gorn Landschafts- und Pflasterbau GmbH, schloss sich mit einem Netz neuer Fußbälle an. Vereinsvorsitzender Dirk Main (2.v.l.) freut sich nicht nur über die Spenden, sondern auch über den wachsenden Zulauf von Jugendlichen aus der Umgebung. In diesem Jahr seien elf neue Fußballer hinzuzugekommen. Mit den nun 24 Aktiven gebe es endlich keine Probleme mehr, die Punktspiele abzusichern. Nach dem 6:0-Erfolg gegen Bad Bibra II sind die Memlebener nun sogar Tabellenführer der Kreisklasse, Staffel 1. Jochen Sauerbier Lizenz

Naumburg/kpk/tok - Der dritte Saison-Spieltag der Kreisklasse, Staffel 1, brachte die bislang höchste Trefferquote. In den fünf am Sonnabend ausgetragenen Partien (die Spiele Goseck II - Freyburg und Herrengosserstedt III - Gleina sind auf den 11. Oktober verlegt worden) fielen immerhin 33 Tore. Das entspricht einem Schnitt von 6,6.

Elf Tore in Baumersroda

Ein echtes Schützenfest gab es in Baumersroda, wo die BSV-Reserve gegen Lossa/Rastenberg II mit 6:5 gewann. Der Coach der Gastgeber, Heiko Böttcher, und Referee Reinhard Borschke gaben unisono zu Protokoll, dass das Ergebnis - gemessen an der Zahl der vergebenen Großchancen - auf beiden Seiten hätte zweistellig ausfallen können. Die Gäste mussten gut 50 Minuten in Unterzahl auskommen, weil Martin Heber wegen Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte gesehen hatte. Ebenfalls den Gastgebern in die Karten spielten die beiden Strafstöße, die der Unparteiische jeweils nach Fouls am Ex-Wohlmirstedter und Ex-Reinsdorfer Martin Beyer verhängte, und die beide von Mirco Klein verwandelt wurden. Sören Bölke traf zudem nur den Pfosten des Eintracht/Union-Kastens. Aber auch in Unterzahl machten es die Gäste bis zum Schlusspfiff spannend.

Lossa/Rastenberg II erhält Punkte

Da die Kombination Lossa/Rastenberg II den Bonus der zwei ihr nachträglich vom Sportgericht zuerkannten Punkte (siehe Zahlenspiegel) nicht nutzen konnte, die spielfreien Gleinaer von Rang eins zu verdrängen, hatten rund zwei Stunden später die Memlebener die Chance dazu und nutzten diese. Gegen die Bad Bibraer Reserve schoss die Wacker-Elf einen klaren 6:0-Sieg heraus. Dabei vergab Fortuna-Spieler Bastian Wulff einen Strafstoß (22.) nach einem Handspiel von Christopher Radenz. Für die Platzherren trafen gleich zwei „Joker“: die eingewechselten Matthias Winter zum 4:0 sowie - mit seiner ersten Ballberührung überhaupt - auch Daniel Wenzel zum 5:0. Was die eine oder andere Verstärkung in der Sommerpause ausmachen kann, zeigt sich im Vergleich zur Vorsaison, als die Wackeraner die obere Tabellenhälfte nur einmal (Rang sieben am 2. Spieltag) zu Gesicht bekamen. Immerhin sind sie jetzt nach über drei Jahren mal wieder Kreisklasse-Spitzenreiter!

Auf die gleiche Trefferausbeute wie Memleben kamen die Klosterhäseler gegen die Nebraer Reserve. Dem Blitzstart durch Daniel Hetzel (5.) ließen FSV-Kapitän Tobias Unterberg per Elfmeter (30.) und Torjäger Philipp Saal (36.) in kurzer Folge zwei weitere Treffer folgen. Damit war schon zur Pause der Drops gelutscht. Sechs Zähler aus drei Heimspielen sind zwar nicht optimal, aber Rang fünf ist ja noch ausbaufähig für die Klosterhäseler.

Zu einem glatten Sieg kam auch Burgscheidungen/Laucha II beim Schlusslicht in Mertendorf, das als einzige Vertretung der Staffel auf den ersten eigenen Saisontreffer wartet. Im Wethautal war wieder einmal „Tümmel-Time“. Mit dem sechsten Dreierpack in seinem 79. Pflichtspiel in Diensten des SV Burgscheidungen brachte Thomas Tümmel die Gäste mit 3:0 in Front. Den Rest zum 0:5-Endstand besorgten Thomas Kuhnt und Kevin Weisse, der eine Minute vor Schluss einen Freistoß aus 30 Metern und halblinker Position in den rechten Winkel des von Maximilian Wagner gehüteten SVM-Tores zirkelte. Letzterem und in einigen Situationen auch etwas Glück verdankten die Gastgeber (so Mannschaftsleiter Ulrich Baumann), dass sie bei Halbzeit (0:1) noch gewisse Erfolgsaussichten hatten.

RSV gewinnt in Karsdorf

Neuer Tabellenzweiter sind nun die Reinsdorfer, die sich vor beachtlichen 85 Zuschauern bei der SG ZW Karsdorf mit 4:1 durchsetzten. Den Torreigen eröffnete Michael Praschel nach gut einer halben Stunde. Nachdem der Reinsdorfer Vereinsvorsitzende Frank Bornschein zum 0:2 getroffen hatte, unterlief RSV-Neuzugang David Martini ein Foulspiel im eigenen Strafraum, und vom Elfmeterpunkt war der Ex-Reinsdorfer und Wieder-Karsdorfer Andy Hünniger erfolgreich. Dirk Beckert per Freistoß in den Winkel und René Romba machten den Gästesieg perfekt.