1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fakten: Fakten: Vortrag am 13. Mai

Fakten Fakten: Vortrag am 13. Mai

29.04.2014, 06:48
Unterhaltung für die Kleinsten: Antje Key, Leiterin der Naumburger Kinderbibliothek, liest den jüngsten Gästen vor.
Unterhaltung für die Kleinsten: Antje Key, Leiterin der Naumburger Kinderbibliothek, liest den jüngsten Gästen vor. Torsten Biel Lizenz

Naumburg - Im Hof der Naumburger Jägerstraße 4 klirrt es. Metall trifft auf Metall. Frank Scheibe hat seinen Schmiedeofen angeworfen. Die Glut glüht. Der Schmiedemeister macht Nägel mit Köpfen - mit der Hilfe des fünfjähren Jeremy. Der Junge trägt eine Schutzbrille und hält den großen Hammer mit seinen beiden kleinen Händen. Ein Erlebnis der besonderen Art für den jüngsten Sohn von Ines Braun. Ihr ältester Filius, der zehnjährige Finley, entdeckt die Stadtbibliothek, die zum Bibliothekssonntag eingeladen hatte. „Finley ist ein großer Leser. Wir sind deshalb regelmäßig in der Kinderbibliothek. Heute wollen wir die Stadtbibliothek kennenlernen“, erzählt die Naumburgerin.

Während Jeremy kräftig auf den Amboss hämmert, erklärt Swen Kozitzki vor Gästen der Veranstaltung seine Werke. Der Teucherner ist Hobbyfotograf und Mitglied des Geraer Photoforums und zeigt in einer neuen Ausstellung mit dem Titel „Alte Meister im neuen Gewand“ seine Bilder. Fotocollagen, die Fotografie und Ausschnitte ausgewählter Kunstwerke verbinden. „In den sozialen Netzwerken gibt es unzählige Fotos, die im Gegensatz zur bildenden Kunst viel mehr Aufmerksamkeit erhalten“, bedauert Kozitzki. Mit Hilfe des Fotobearbeitungsprogramms Photoshop schnitt er Figuren aus historischen Gemälden heraus und setzte sie in eigene Fotografien von heute. Eine Frau badet oben ohne im Mondsee, ein Mädchen schält Äpfel in einer Küche.

Auch das Projekt Blickpunkt Alpha, eine Initiative, die das Thema Analphabetisierung in Sachsen-Anhalt in den Fokus rücken will, hat an diesem Nachmittag Bilder mitgebracht. „Wir wollen zeigen, welche Menschen im Mittelalter nicht lesen und schreiben konnten“, erklärt Laurentia Moisa, Leiterin der Projektgruppe. Das Team gibt den Besuchern zudem die Möglichkeit, auf alte Weise unter anderem mit Feder und Tinte zu schreiben. Manch einer stöbert in den Regalen, im Bücherflohmarkt oder informiert sich am Stand des Fördervereins Welterbe an Saale-Unstrut über die Bewerbung der Region. Nach seinem Einsatz mit Schmiedemeister Frank Scheibe ist auch der kleine Jeremy in der Bücherei fündig geworden. Mit einem schwergewichtigen Band rund um das Weltall, für das sich der Fünfjährige laut seiner Mutter Ines derzeit geradezu brennend interessiert, läuft er durch die Bibliothek.

Fotografien treffen auf Kunst: Swen Kozitzki zeigt in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Alte Meister im neuen Gewand“.
Fotografien treffen auf Kunst: Swen Kozitzki zeigt in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Alte Meister im neuen Gewand“.
Biel  Lizenz