Ausblick Ausblick: Musik und Märkte
Freyburg - Das Thema Welterbe lässt Freyburg und das Winzerfest nicht los. Nach dem letztjährigen Motto „Saale-Unstrut: Meine Welt. Mein Erbe. Mein Wein“ wird das größte Weinfest in Mitteldeutschland vom 11. bis 14. September „Welterbe im Herzen“ heißen. Der Winzerfestausschuss sowie der Vorstand des Weinbauverbandes hatten sich bereits im Frühjahr für dieses Thema entschieden. Auf den traditionellen Winzerfestgläsern und Sammlerbutton ist deshalb das Zscheiplitzer Kloster und ein Mönch zu sehen. Die Vorlage gestaltete die Freyburger Kunstlehrerin Peggy Weise.
Eine Neuheit des Festprogrammes bildet der Empfang der neuen Saale-Unstrut-Gebietsweinkönigin im Schlifterweinberg und das Setzen einer Weinrebe am frühen Montagabend. Zuvor wird am Sonntagvormittag während der Proklamation ab 11 Uhr auf dem Freyburger Markt die noch amtierende Weinkönigin Susanne Rothe aus Bucha ihre Krone an ihre Nachfolgerin weiterreichen. Im Anschluss startet ab 14 Uhr als weiterer Höhepunkt des Festes der historische Festumzug durch die Stadt. Derzeit haben sich mehr als 50 Bilder angemeldet. „Wer sich ebenfalls beteiligen will, kann sich gern noch bei uns melden“, sagt Sandra Polomski, Geschäftsführerin der Gebietsweinwerbung. Vom Freitag bis Sonntag wird ein buntes Programm an verschiedenen Schauplätzen geboten, ein seit Wochen vorrätiger Flyer sowie die Internetseite des Weinbauverbandes gibt darüber Auskunft. Da sich der Baubeginn am Kirchplatz verzögert, wird es auch da Musik und Ausschank geben. Mit dabei ist auch wieder „Wein rockt!“ mit einem Programm aus Live-Musik, kreativer Gestaltung und Weinerlebnissen auf dem Platz zwischen den Jahn-Hallen. Der Verein der hiesigen Winzerjugend wird sich diesmal auch unter dem neuen Namen „Kulturwerkstatt Burgenlandkreis“ präsentieren. „Der neue Titel soll auch Ausdruck dafür sein, dass wir uns mit mehr Leuten breiter aufstellen wollen“, erklärt Winzersohn Marcus Pawis. Erstmals wird sich der neue Verein in Naumburg am kommenden Trubel-Wochenende aus Töpfermarkt, Kunstmesse, Weinfest und Drehorgel-Fest der Öffentlichkeit zeigen. Vorbereitet werden Angebote für die ganze Familie auf dem Marienplatz (wir berichteten).
Ebenfalls als Veranstalter in Freyburg mit von der Partie: die Rotkäppchen-Sektkellerei. Der historische Lichthof verwandelt sich zum Winzerfest in eine Partymeile. „Wir öffnen in diesem Jahr zum ersten Mal den Lichthof bereits am Winzerfest-Freitag ab 18 Uhr sowie am Sonnabendvormittag“, blickt Marketingleiterin Ilona Kaiser voraus. Führungen durch die historische Sektkellerei und Besichtigungen des Riesenfasses mit Start auf der Sektterrasse werden am Sonnabend und Sonntag im 30-Minuten-Rhythmus angeboten.