Aus Keller und Berg Aus Keller und Berg: Neue Fasszier und Wetter für Rebschnitt

freyburg - Zufriedene Gesichter bei den Mitgliedern der Winzervereinigung Freyburg. Nach der Generalversammlung am Wochenende (Tageblatt/MZ berichtete) war es an das Verkosten der Jungweine vom Jahrgang 2013 gegangen. Und da zeigten sich die großen und kleineren Winzer aus dem Anbaugebiet doch einverstanden damit, was die Kellermeister aus den von ihnen gelieferten Trauben gemacht hatten. 34 verschiedene Weine standen zur Verkostung an. „Fruchtig, bouquetreich“, charakterisierte Weinbaupräsident Siegfried Boy den Jahrgang.
Insgesamt 2,3 Millionen Liter Wein seien bei der Winzervereinigung auf das Fass und in den Tank gekommen. Die Geschmäcker sind auch bei den Weinfreunden verschieden. Punkte sammelte der Gutedel, DQ, trocken bei den Mitgliedern der Weinbaugesellschaft Burgwerben-Kriechau, die sechseinhalb Hektar über dem Saaletal bei Weißenfels anbauen. Der Weißburgunder sei nicht schlecht, meinte Bernd Fritzsche aus Höhnstedt. Er wies auf die feinen Unterschiede hin, die die Weißburgunder Weine von Saale und Unstrut und Höhnstedt aufgrund unterschiedlicher Böden zeigen. 13 Weine zur Jungweinverkostung trugen die Lagenbezeichnung Höhnstedt.
Auch der Burgwerbener Herzogsberg war besonders deklariert. Favorisiert wurden auch die beiden Grauburgunder, der trockene und die Spätlese, die es Edgar Fiedelak von den Steigraer Weinfreunden angetan hatten. Mitten im Getriebe und fachkundig am Verkosten an den Probiertischen in zwei Räumen waren auch die Weinmajestäten: Sieben Weinprinzessinnen aus Jessen, Thüringen, Burgwerben, Zeitz, Laucha, Freyburg und Höhnstedt konnte Weinkönigin Anne Meinhardt um sich scharen. Während mit Müller-Thurgau und Bacchus die ersten Weine bereits in den Handel kommen, sei die Kellermannschaft jetzt mit dem Filtrieren der Weine beschäftigt, beschreibt Kellermeisterin Kathleen Romberg das gegenwärtige Arbeitspensum. Die junge Frau ist seit September 2013 in der Winzervereinigung Freyburg und an der Seite von Knut Kiok verantwortlich für die Kellerwirtschaft. Hans-Albrecht Zieger, nun Geschäftsführer des genossenschaftlichen Betriebes, wird die Produktionsleitung auch weiterhin verantworten.