Landesschule PfortaAuferstehung einer Orgel - Wie Schüler Kultur und Wissenschaft mit digitaler Welt verbinden
Während eines Pilotprojekts forschen Schüler der Landesschule Pforta zu vier kulturellen wie historischen Themen und nutzen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Was daraus entstanden ist.

Schulpforte - 1857 erklangen erstmals die Töne der Ladegast-Orgel in der Klosterkirche in Schulpforte. In den 1960er-Jahren zerstört, blieb sie indes bis heute unvergessen. Schüler der Landesschule erinnern nicht nur an sie. Sie bringen sie auch zum Erklingen. Möglich machen das moderne Technik und eine ausführliche Recherche innerhalb des Kurses „Wissenschaftlich - praktisches Arbeiten mit digitalen Medien“. Ein Pilotprojekt, das durch die in Essen ansässige Stiftung Mercator im Rahmen des Programms „Kreativpotenziale“, einer Initiative des Landesbildungsministeriums, gefördert sowie von der Stiftung Schulpforta unterstützt wurde.
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.