Albert-Schweitzer-Schüler Beste
Naumburg. - Große Freude herrschte jetzt bei den Schülern der Klasse 6 a der Naumburger Albert-Schweitzer-Sekundarschule um Klassenleiterin Antje Schmidtchen: Sie wurden durch Landrat Harri Reiche, Tageblatt / MZ-Regionalverlagsleiter Olaf Döring und Cornelia Böhm von der Personenverkehrsgesellschaft des Burgenlandkreises (PVG) als Sieger der 2007er Auflage des Schulspiels des Naumburger Tageblatt / Mitteldeutsche Zeitung geehrt. Unterstützt wurde dieser unter Schirmherrschaft des Kreisoberhauptes stehende Wettbewerb durch die Sparkasse Burgenlandkreis und die Personenverkehrsgesellschaft. Bei einer Veranstaltung im Zeitungshaus in der Naumburger Salzstraße erhielt die Klasse nicht nur einen Pokal und eine Prämie von 250 Euro. Dieses Geld, so verrieten die Mädchen und Jungen, soll für eine Klassenfahrt verwendet werden. Als zusätzliche Anerkennung für die guten Leistungen gab's von der PVG noch einen Gutschein für eine Busreise zur Arche Nebra. Über 150 Euro für ihre Klassenkasse konnten sich die Schüler der 6 a der Borlach-Sekundarschule Bad Kösen und Klassenleiterin Peggy Krause als Zweitplatzierte freuen. 100 Euro gab es für die von Anke Priese geleitete Klasse 6 a des Naumburger Domgymnasiums, die den dritten Platz erreichte. Gemeinsam mit anderen sechsten Klassen aus Schulen der Region Naumburg-Nebra hatten die drei bestplatzierten Klassen an der Tageblatt / MZ-Aktion "Zeitung in der Schule - Naumburg entdecken" teilgenommen, die am 28. September mit einer Stadt-Rallye endete.
Zuvor erhielten alle an der Aktion beteiligten Schüler das Tageblatt / MZ vier Wochen lang kostenlos, um im Unterricht damit arbeiten zu können. Bei der am Abschluss des Wettbewerbs stehenden Stadt-Rallye galt es, an zehn Stationen in Naumburg - so, um nur einige Beispiele zu nennen, in der Justizvollzugsanstalt, bei der Straßenbahn, im Rathaus oder in der Kadette -, jeweils zehn Fragen richtig zu beantworten. Dabei war aufmerksames Zuhören gefragt, um das durch die Zeitungsbeiträge vermittelte Wissen vor Ort zu vertiefen.
Während der Preisübergabe würdigte Olaf Döring das Engagement der Schüler: "Ihr hattet vier Wochen lang die Möglichkeit, euch mit dem Medium Tageszeitung vertraut machen zu können und habt diese sehr gut genutzt." Anerkennung gab es auch von Schirmherr Harri Reiche und der im Burgenlandkreis für Schulen zuständigen Beigeordneten Marion Rosentreter. "Die Aktion hat gezeigt: Im Burgenlandkreis gibt es viele kluge Kinder", sagte das Kreisoberhaupt anerkennend und wünschte sich zugleich eine Fortsetzung des Schulspiels im kommenden Jahr.