1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Wenn Parken zum Problem wird: Wenn Parken zum Problem wird: Kein Platz für junge Eltern?

Wenn Parken zum Problem wird Wenn Parken zum Problem wird: Kein Platz für junge Eltern?

Von Diana Dünschel 23.07.2018, 06:19
Hinweisschild für einen Pkw-Parkplatz
Hinweisschild für einen Pkw-Parkplatz Archiv/dpa

Merseburg - In Merseburgs Innenstadt, speziell in Rathaus-Nähe in der Burgstraße mit seinem Bürgerbüro, fehlt ein Mutter-Kind-Parkplatz. Das meint Leser Henryk Huffziger. Die Bedingungen für junge Eltern, die derzeit zum Amt müssten, seien alles andere als gut, schildert er: Erstens seien die Parkplätze am Entenplan für das Ein- und Aussteigen mit Kindern zu eng. Dann seien wegen der Fassadenbaumaßnahme am Rathaus dort Absperrgitter so aufgestellt, dass man nur auf die Straße ausweichen könne.

Das sei kreuzgefährlich und gehe gar nicht, zumal mit Kinderwagen. Sein Vorschlag: Die Stadt solle aus den beiden Ordnungsamts-Parkplätzen hinter der Stadtkirche zwei Mutter-Kind-Parkplätze machen, wenigstens für die Bauzeit.

Mutter-Kind-Parkplatz: Ordnungsamt der Stadt Merseburg lehnt Vorschlag ab

Die MZ gab den Vorschlag an den Amtsleiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Merseburg, Folkmar Bothe, weiter. Er lehnte ab. Zum einen sei das Gerüst am Rathaus ordnungsgemäß aufgestellt. Es sei gut sichtbar eine Beschilderung angebracht, die hinweise, auf den Gehweg der gegenüberliegenden Straßenseite auszuweichen, wo es für Kinderwagen oder Rollatoren einen abgesenkten Bordstein gebe, auch wenn das umständlicher sei.

Zum Mutter-Kind-Parkplatz wies Folkmar Bothe darauf hin, dass die Straßenverkehrsordnung so etwas nicht vorsehe und die Stadt so etwas deshalb nicht einrichten könne. „Ein Mutter-Kind-Parkplatz kann nur auf Privatgelände ausgewiesen werden.“ Der Parkplatz am Entenplan wiederum entspreche den Vorschriften dafür. (mz)