1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Dürre im Saalekreis: Was bedeutet der langanhaltende Wassermangel für Saale und Co.

Dürre im Saalekreis Was bedeutet der langanhaltende Wassermangel für Saale und Co.

2018, 2019, 2020 und nun auch 2022. Vier der jüngsten fünf Jahre waren und sind ungewöhnlich trocken. Das hat auch Folgen für die Flüsse.

Von Robert Briest 09.07.2022, 15:00
Wo in Bad Dürrenberg einst das Wasser strömte, ist durch das Niedrigwasser der Saale das Wehr freigelegt.
Wo in Bad Dürrenberg einst das Wasser strömte, ist durch das Niedrigwasser der Saale das Wehr freigelegt. Fotos (2): Katrin Sieler

Merseburg/MZ - Für den Tourismusprospekt könnten diese Zahlen verlockend klingen. Sachsen-Anhalt war laut Deutschem Wetterdienst im Juni mit 295 Stunden das sonnenreichste Bundesland – und das zweittrockenste. Statt des langjährigen Junischnitts von 63 Liter pro Quadratmeter fielen anno 2022 nur 30 Liter. Für Michael Schorr haben solche Meldungen den Neuigkeitswert längst verloren: „Oft sind wir das trockenste Bundesland.“