1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Vorgestellt: Vorgestellt: Traum von eigener Schule nun wahr

Vorgestellt Vorgestellt: Traum von eigener Schule nun wahr

Von Gerhard Grulke 01.09.2003, 15:09

Bad Lauchstädt/MZ. - Gunter Lutze, von 1986 bis 1990 Lehrer für das Fach Schlagzeug an der Musikschule Johann Joachim Quantz in Merseburg, dann freiberuflich als Musiker unterwegs, später im Außendienst eines Wirtschaftsunternehmens tätig, hat sich einen Traum verwirklicht: Den Traum von von einer eigenen Schlagzeugschule, an der er Schülern, unabhängig von Alter, Neigung oder Können, das moderne "Trommeln" beibringen möchte.

Der 42-jährige Bad Lauchstädter - verheiratet, eine Tochter - will in freiberuflicher Tätigkeit etwas auf die Beine stellen, von dem er hofft, dass es funktionieren wird. Jungen Menschen, die Freude haben am Musizieren auf dem größten aller Rhythmusinstrumente, beizubringen, wie man es zur Professionalität an den Drums bringen kann. Allen, die Lust auf Groove, was man mit Gesamtheit des Rhythmusgefühls übersetzten könnte, verspüren und Bock auf Trommeln haben, können sich - telefonisch oder per e-mail - einen Termin für eine Schnupperstunde vereinbaren.

Sein Angebot gilt nicht nur für Jungs, schließlich gibt es in der Rock- und Pop-Szene auch bekannte Schlagzeugerinnen. Von sich selbst sagt Lutze, dass er schon im zarten Kindesalter von drei Jahren an mit Holzkochlöffeln Mutters Kochtopf traktiert habe. Dann später folgte eine Entwicklung über Spielmannszug, Musikschule, Konservatorium und Privatunterricht zum Profimusiker. "Passion", "Caravan" "Morgentau" und "Pur" hießen die Bands, in denen er trommelte, wo er hinter der "Schießbude" saß, wie man in Kollegenkreisen von einem Drummer sprach. Nach Engagements an den Uckermärkischen Bühnen, wo er am Rockmusical "Linie 1" mitwirkte, gab es noch andere Studio- und Live-Jobs. Wozu auch ein kurzzeitiger Wiederbelebungsversuch der Rocklegende "Karussell" gehörte.

Soviel zum musikalischen Werdegang eines Mannes, der nun einen doch recht ungewöhnlichen Versuch startet, von dem er sagt: "So, jetzt mache ich einmal das, was mein Herz will." Nach einigem Suchen waren bald die entsprechenden Räumlichkeiten gefunden. "Der Geschäftsführer von Fiwa-Glas hat eine Seele für die Musik, so dass ich mir hier Studio- und Übungsräume einrichten konnte. Abgelegen vom Wohnbereich, damit das Trommeln keinen stört", lächelt Lutze, der wohl weiß, dass seine künftigen Schüler hier nicht nur lernen, sondern auch üben werden. Zu den Gebühren sei nur soviel gesagt, dass zum Beispiel für Einzel- oder Gruppenunterricht im Fach akustisches Schlagzeug für die dreiviertel Stunde 10,70 Euro beziehungsweise 6,50 Euro erhoben werden. Das komplette Notenmaterial, die Tonträger mit Hörbeispielen werden von der Schule gestellt. "Als Geschenk gibt es - wie bei mir als ich damals anfing - ein Paar Trommelstöcke", lächelt Lutze. Die ersten drei Monate verstehen sich als Probezeit. Der Unterricht beginnt jeweils zum Monatsanfang, ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.

Nähere Informationen unter Telefon (034635) 21281 oder [email protected]. auch unter www.modern-drum-school.de