Via Internet auf Suche nach neuem Kolkraben
Merseburg/rö/MZ. - Im Verein mit Anbieternunter so klangvollen Namen wie Foundationdu parc zoologique La Garenne und Lory ParkZoo, South Africa oder auch Tierpark Sögel-Eisten.
Das Merseburger Grünflächenamt ist im Internetunter der Adresse www.tiertausch.de reichlich,ja häufiger als andere vertreten. Sowohl aufder Anbieter- als auch auf der Sucherseite.Nicht An- oder Verkauf, sondern Tausch istangesagt. Um den Heimattierpark im MerseburgerSüdpark mit für unsere Region typischen Tierenzu bereichern. Immerhin kommen hier schonseit geraumer Zeit Tierkinder zur Welt. Unddie kann man sinnvoll zum Tausch gegen potenzielletierische Südparkbewohner einsetzen, die dortvielleicht noch gar nicht vorkommen, oderwenn für eine einsame Tierseele ein Partnergesucht wird. Wie etwa für den Kolkraben,der bekanntlich ein sehr geselliger Bursche(oder Mädel?) ist und immer jemanden zum Spielenund Necken haben muss. Also findet man inder Internet-Tiertauschbörse eine entsprechendeSuchmeldung nach Corvus Corax ebenso wie nacheinem Partner (oder einer -rin?) für das Streifenhörnchen.Bei den Angebot-Nachfragebeziehungen gehtes offenbar nicht nach Gewicht, denn wennjemand einen Kolkraben im Wert von etwa 400Mark abgeben kann, aber ein Zackelschaf oderein Muflon im Wert von rund 250 Mark braucht,wird man sich schon irgendwie einig. Man bekommtoder gibt ausgleichende Bonuspunkte, wie vonGrünflächenamtsleiterin Anke Hansen zu erfahrenwar. Und die werden irgendwann beim nächstenTausch - es gibt auch Ringtausche - verrechnet.