Sperrmüll ohne Marken Umweltkalender 2025 im Saalekreis: Digitale Angebote und neue Verteiloptionen
Der Umweltkalender 2025 des Saalekreises wird ab Dezember verfügbar sein. Neben vollständigen Kalendern gibt es erstmals auch Tourenpläne und Aufklebersets.

Merseburg/MZ/LOS. - Der Umweltkalender 2025 des Saalekreises wird ab Dezember 2024 an verschiedenen Ausgabestellen vorrätig sein. Darüber informierte die Kreisverwaltung am Freitag. Zu den Stellen gehören die Wertstoffhöfe in Beuna, Oppin, Querfurt und Teutschenthal, die Annahmestelle Merbitz sowie die Bürgerinformationen des Kreises in Merseburg, Halle und Querfurt.
Weitere Verteilstellen gibt es in den kreiszugehörigen Städten und Gemeinden. Diese sind auf der Internetseite vom Kreis aufgelistet. Er bietet diesmal nicht nur vollständige Kalender an, sondern als Alternative auch nur den Tourenplan oder Aufklebersets mit Tonnensymbolen.
Mehr Angebote
Der Umweltkalender ist ein vom Kreis herausgegebenes Druckwerk, aus dem die Einwohner ablesen können, wann vor ihrer Haustür welche Mülltonne abgeholt wird. Für viele Ältere sei der Kalender wie ein Symbol geworden, meinte Ina Zimmermann, parteilose Bürgermeisterin der Gemeinde Salzatal, vergangene Woche auf einer Ausschussschusssitzung des Kreistags. Dort berichtete sie, dass es in ihrer Gemeinde bereits Anfragen gab, wann und wo der Umweltkalender erhältlich sein wird. Das ist wohl auch eine Folge von 2023, wo er teils Mangelware war. Hintergrund: Der Kreis hatte entschieden, ihn nicht mehr an alle knapp 90.000 Haushalte zu verteilen, sondern stärker auf digitale Angebote zu setzen. 50.000 Exemplare wurden 2023 dennoch gedruckt und über Ausgabestellen im Kreis kostenlos verteilt. Nur reichten die Exemplare vielerorts nicht. „Das war ein großes Drama“, so Zimmermann.
Das soll sich möglichst nicht wiederholen. Der Kreis werde in den nächsten Monaten mehrfach zum Umweltkalender 2025 informieren, so die zuständige Dezernentin Sabine Faulstich. Außerdem würden diesmal „alle möglichen Angebote“ verwendet. Zum Beispiel bietet der Kreis nun für Personen, die keine Möglichkeit haben, eine der Verteilstellen aufzusuchen, die postalische Zusendung des Kalenders an. Dem Umweltamt in Merseburg ist dafür bis zum 5. Dezember ein ausreichend frankierter A-4-Rückumschlag zuzuschicken. Wer hingegen nur eine Übersicht über die Entsorgungstermine 2025 in seiner Stadt oder Gemeinde wünscht, kann diese in deren jeweiligen Amts- und Mitteilungsblättern finden. Dort sollen sie bis zum Jahresende 2024 veröffentlicht werden, so der Kreis.
Keine Sperrmüllmarken
Er erklärt in seiner Mitteilung außerdem, dass bei der Abgabe von Sperrmüll am Wertstoffhof keine Sperrmüllmarken mehr notwendig sind.
Weitere Informationen auf der Internetseite vom Kreis: www.saalekreis.de
Trotzdem könne weiterhin jeder, ob Haushalt oder Gewerbe, der an die Abfallentsorgung angeschlossen ist, bis zu fünf Kubikmeter Sperrmüll je Jahr ohne zusätzliche Gebühren an den Wertstoffhöfen und der Annahmestelle abgeben. „Es wird lediglich der bürokratische Aufwand bei der Sperrmüllabgabe reduziert.“