TSV 90 TSV 90: Kuscheliger Pokal zum Jahresauftakt
Querfurt/MZ. - Kämpferisch begann das Jahr für die Mitglieder des TSV 90 in Querfurt. Nach dem die Freunde des Laufsports und die Wanderer am letzten Tag des Jahres 2001 mit dem Silvesterlauf das Jahr sportlich abschlossen, waren es nun die Volleyballer, die den Auftakt zu sportlichen Aktivitäten im neuen Jahr gaben.
Und dazu kamen nicht nur die aktiven Volleyballer. Auch andere Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte waren dabei. Bereits zum 23. Mal hatten die Volleyballer zu ihrem Katerpokal eingeladen.
Die Teilnehmerzahl, so Thomas Jäger vom Verein, halte sich seit einigen Jahren konstant. Drei bis vier Mannschaften könne man immer bilden. Leider gelinge es nicht, an die großen Erfolge der Anfangsjahre des Pokals anzuknüpfen. Da war die Beteiligung so groß, dass bis zum Nachmittag gespielt wurde. Um mehr Interesse an der sportlichen Aktivität zu wecken, habe man seit dem letzten Jahr das Turnier auch für andere Ballsportarten geöffnet. Basketball gewinnt immer mehr Freunde, deshalb wer auch dieser Sportart zum Pokal angeboten. Traditionell natürlich auch die Vergabe des Pokals, der nicht an den Gewinner des Turniers geht, sondern an einen Sportfreund, der sich um den Sport und insbesondere den Volleyball verdient gemacht hat. Im vergangen Jahr hatte ihn Guntram Borgis bekommen, der sich im Vereinsvorstand für den Volleyball einsetzt. In diesem Jahr hält Michael Drese das Plüschtier in Händen. Drese gehört zu den aktiven Volleyballern im Verein und nimmt auch am Punktspielbetrieb teil. Beim Katerpokal geht es aber nicht nur um den kuschligen Pokal. Es gehe vor allem um die Geselligkeit, sagen die Sportlerinnen und Sportler. So fehlt natürlich nicht das Katerfrühstück, bestehend aus Fettbemme, Fisch und saurer Gurke und reichlich Mineralwasser. Aber auch ein Bierchen war im Angebot. Volleyball ist nur eine Sportart, die im TSV 90 angesiedelt ist. Basketball, Leichtathletik, Kraftsport, wandern, Aerobic und Fußball gehören unter anderem auch noch dazu. Der TSV 90 hat derzeit etwa 400 Mitglieder und ist der größte Sportverein in der Region Querfurt. "Etwa ein Viertel der Mitglieder sind Jugendliche", sagt Vereinsvorsitzende Christine Borgis.
Groß war die Freude im Verein, als es von der Meag eine Finanzspritze gab. 400 Mark überreichte Manfred Kaßebaum, der als Regionalleiter der Meag in Naumburg auch für den Querfurter Bereich zuständig ist, an die TSV-Chefin. "Zwischen der Meag und der Stadt Querfurt gibt es schon lange eine gute Zusammenrbeit", sagt Kaßebaum. Diese wolle er nun auch auf die Vereinsarbeit übertragen. Die Meag unterstütze schon seit Jahren Sportvereine auf großer Ebene. Das wolle man nun auch im Kleinen praktizieren. Die Spende seines Unternehmens werde hier unter anderem für die Ausgestaltung der Basketballspiele verwendet, sagte Borgis. Basketball sei besonders bei jungen Leuten sehr beliebt. Auch sehr viele Mädchen spielen hier. Das komme vom hohen Frauenanteil in den Erwachsenensportgruppen. Viele überzeugen da ihre Töchter zum Mitmachen, erzählt die Vereinsvorsitzende. Der TSV besteht aus 30 Trainingsgruppen. Neben dem aktiven Sporttreiben und dem Punktspielbetrieb ist der Verein auch bei größeren Veranstaltungen dabei. So wird unter anderem jährlich der Trimm-Trab in den Frühling und der Volkswandertag organisiert. Dazu kommen Stadtmeisterschaften in verschiedenen Sportarten.