1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Teilnahme an Wettbewerb: Teilnahme an Wettbewerb: Schüler bauen einen Grillplatz

Teilnahme an Wettbewerb Teilnahme an Wettbewerb: Schüler bauen einen Grillplatz

Von Melain van Alst 10.06.2020, 07:00
Jordan Eck und Pauline Süß haben einen Plan für den Grillplatz.
Jordan Eck und Pauline Süß haben einen Plan für den Grillplatz. Katrin Sieler

Merseburg - Die große rechteckige Fläche auf der Jordan Eck und Pauline Süß stehen, wirkt kahl. Noch kann man dem abgesperrten Bereich nicht ansehen, was es einmal werden soll. Doch die Neuntklässler der Dürer-Sekundarschule wollen genau das in den kommenden Wochen verändern. Sie haben an einem Wettbewerb der Firma Würth teilgenommen und Geld erhalten, um ein Projekt an ihrer Schule umzusetzen.

„Hier soll eine Grillecke entstehen“, sagt Jordan Eck. Dafür haben die Schüler bereits den Boden ausgehoben und auch das Material, das sie brauchen, haben sie bereits organisiert. „Das wird von einigen in den nächsten Tagen abgeholt“, sagt der Schüler. Dabei erhalten die Jugendlichen auch finanzielle Unterstützung von i&M Baucentrum und dem Toom.-Baumarkt in Merseburg.

„Wir haben hier öfter in der Schule Grillfeste"

Jordan Eck, der auch Schülersprecher ist, erinnert sich, dass sein Schulleiter eine Mail mit dem Wettbewerb bekommen hat. Daraufhin habe der Schüler seine Klasse dazu angemeldet. „Sie wussten es natürlich“, sagt er. Anfang dieses Jahres bekamen sie die Antwort, dass sie, wie 250 andere Schulen, ausgewählt wurden und für 1.000 Euro ein Projekt an der Schule umsetzen dürfen.

Die Grillecke mit Feuerstelle schien naheliegend. „Wir haben hier öfter in der Schule Grillfeste, aber keinen feststehenden Grill“, sagt Jordan Eck. Auch Sitzmöglichkeiten sollen dort mit entstehen. Andere Klassen könnten das ebenso nutzen und sich dann dafür entsprechend anmelden.

„Wir nutzen immer die Woche, in der wir nicht in der Schule sind.“

Derzeit können die 23 Schüler der Klasse 9a, die allesamt Koffer der Firma Würth mit Werkzeug erhalten haben, aufgrund der Corona-Situation nur abwechselnd und in kleinen Gruppen an dem Projekt arbeiten. „Wir nutzen immer die Woche, in der wir nicht in der Schule sind.“ Dann gebe es einen entsprechenden Plan, welche Fünfergruppe zu welcher Zeit weiter an dem Grillplatz arbeite.

Ziel sei, so noch vor den Sommerferien fertig zu werden. Denn reichen sie ihre Ergebnisse online ein und es gibt ein Voting. Von den zehn Projekten mit den meisten Stimmen erhalten die drei mit den meisten Stimmen noch einmal einen Preis. (mz)