1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Stadtbibliothek Leuna: Stadtbibliothek Leuna: Den Harry Potter lieben sie eben alle

Stadtbibliothek Leuna Stadtbibliothek Leuna: Den Harry Potter lieben sie eben alle

Von Elke Jäger 20.01.2003, 15:53

Leuna/MZ. - und Musikkassetten. Wer zum ersten Mal kommt, ist beinahe überrascht von den hellen, freundlichen Räumen und den gut gefüllten Regalen, in denen sich nach Herzenslust stöbern lässt.

"Klein, aber fein", kommentiert Helma Hanetzog, Leiterin der Einrichtung, lächelnd. Mit Mitarbeiterin Jeanette Petrahn und Azubi Christiane Ring betreut sie die städtische Bibiliothek, die seit fünf Jahren hier im Rathaus ihr Domizil hat. Rund 17 000 Medien warten darauf, ausgeliehen zu werden.

Jährlich stehen 10 000 Euro, die Hälfte davon Fördermittel, für Neuanschaffungen bereit. Damit könne man den Bestand ordentlich auf dem Laufenden halten, konstatiert Frau Hanetzog zufrieden. Bei den Einkäufen orientiert sie sich auch an den Leserwünschen - und die basieren meistens auf den Bestsellerlisten. Krimis, vor allem von Mankell sind sehr gefragt, aber auch historische Romane gehen gut.

Frauen bevorzugen Romane, bei älteren Herren steht Kriegsliteratur hoch im Kurs. Und jetzt im Winter herrscht mehr Betrieb als in der wärmeren Jahreszeit.

Ein großer Teil der rund 1300 regelmäßigen Nutzer sind Kinder und Jugendliche. Es kommt sogar öfter vor, dass schon mal die Hausaufgaben erledigt werden hier unten - man kann ja gleich an Ort und Stelle nachsehen in den Büchern. "Sachbücher sind sehr beliebt bei unseren jungen Lesern", weiß die Bibliothekarin. Deshalb ist deren Anteil auch relativ groß. Ungebrochen freilich ist auch in Leuna die Liebe zu Harry Potter. Es gehört schon großes Glück dazu, einen dieser Bände im Regal zu finden.

Für die Suche im Register können die Leser den Computer nutzen, an einem zweiten kann (gegen Gebühr) im Internet gesurft werden. Und wenn die Leunaer ein gesuchtes Buch mal nicht im Bestand haben, fragen sie beispielsweise in Merseburg oder Bad Dürrenberg nach. Möglich ist die Fernleihe übrigens in Bibliotheken in ganz Deutschland.