1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Spergauer Tradition: Spergauer Tradition: Hier geht es um die Wurst

Spergauer Tradition Spergauer Tradition: Hier geht es um die Wurst

Von Gerhard Grulke 30.01.2002, 16:20

Spergau/MZ. - "Wer immer auch nach Spergau kommt, der wird sich amüsier''n ...". So wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen. Am Mittwoch konnte man das erleben. Zur kleinen Lichtmess, die seit den 70er Jahren etwa eine Woche vor der großen stattfindet. Und wo alle Schulkinder so an die fünf bis sechs Stunden harte Arbeit leisten müssen. Gleich ob als Küchenbursche, Registrator, Bändermann, Wurststangenträger, Guckkastenmann, Händler, Erbsbär oder Vogel. Natürlich gibt es auch Schwarzmacher und Pritscher, wovon letztere ganz schön hart zuschlagen können. Überhaupt: Alle Figuren, die in der großen Lichtmess vorkommen, sind vertreten.

"Die Kinder haben schon Wochen vor diesem Termin viele Stunden beim Basteln der farbenfrohen Kostüme verbracht. Vieles wird auch in den Familien von Generation zu Generation weiter gegeben", ist sich da Brunhilde Grosch, pädagogische Mitarbeiterin der Spergauer Grundschule, sicher. Sie zieht mit anderen Pädagogen im farbenfrohen, quirligen Pulk der 32 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren von Straße zu Straße von Haus zu Haus.

Die Freude über soviel Spaß ist auch Martina Walther, der stellvertretenden Schulleiterin, anzusehen. "Ich komme aus Großkorbetha und bin reichlich ,unbeleckt'' von allem, was die Lichtmess angeht. Doch wenn ich sehe, welche Freude es den Kindern macht, und wie herzlich sie mit ihrem Spiel überall von den Einwohnern aufgenommen werden - da muss ich mir auch mal das große Spektakel ansehen", ist sie sich sicher. Inzwischen ist der bunte Pulk am Gebäude der Fleischerei Elste angekommen. Wo die Vögel das Wunschlied von Chefin Angelika Elste singen, die Kinder mit Grillwürstchen und Kakao bewirtet werden. Ein Nadekkissen kauft Frau Elste, der Opa besteht auf dem Eierschneider aus dem großen Angebot, das die kleine Alexandra Schladebach in ihrem Bauchladen vor sich her trägt. Hmm, lecker! Wie kann auch anders sein - beim Fleischer bekommen die Wurststangenträger gleich ''nen Ring mehr auf den Trageknüppel geschoben. Und weiter geht''s.