1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Sommer in Merseburg-Querfurt: Sommer in Merseburg-Querfurt: Mehr als 700 Stunden Sonne im südlichen Sachsen-Anhalt

Jetzt live!

Sommer in Merseburg-Querfurt Sommer in Merseburg-Querfurt: Mehr als 700 Stunden Sonne im südlichen Sachsen-Anhalt

07.09.2015, 12:33
Das Kraftwerk Schkopau versinkt im Abendrot. Zwar ist der Sommer offiziell vorbei, doch ein paar Stunden Sonne gibt es noch.
Das Kraftwerk Schkopau versinkt im Abendrot. Zwar ist der Sommer offiziell vorbei, doch ein paar Stunden Sonne gibt es noch. Michael Bertram Lizenz

Merseburg/Querfurt - Mit 37 Grad war der 4. Juli in diesem Jahr der wärmste Tag des Jahres im südlichen Sachsen-Anhalt. Damit wurde der Temperatur-Rekord von 36,8 Grad vom 20. Juli 2006 geknackt. Auch sonst lagen die Sommer-Werte weit über dem Durchschnitt - erreichten aber nicht die aufgezeichneten Daten des so genannten „Jahrhundertsommers“ von 2003. Das zumindest belegen die Daten der Wetterstation im Querfurter Ortsteil Lodersleben.

Demnach schien vom 1. Juni bis zum 31. August exakt 729 Stunden lang die Sonne. Normal seien 587 Stunden, sagt Meteorologe Thomas Hain vom Deutschen Wetterdienst in Leipzig. Aber nicht nur in Sachen Sonnenstunden knackt der vergangene Sommer die Durchschnittswerte. Statt einer Mitteltemperatur von 17 Grad, war es dieses Jahr eineinhalb Grad wärmer - nämlich 18,5 Grad. In den drei Sommermonaten war es zudem 48 Tage lang maximal 25 Grad warm und 19 Tage lang sogar „heiß“. Für den Wetterdienst sind Tage dann heiß, wenn das Thermometer 30 Grad und mehr anzeigt. „So viele heiße Tage wie in diesem Jahr sind selten“, sagt Hain, der deshalb sogar von einem „genialen Sommer“ spricht. (mz/asm)