1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Domstraße 15 in Merseburg: Sitte-Galerie Merseburg: Das sind die Pläne für das Haus

Domstraße 15 in Merseburg Sitte-Galerie Merseburg: Das sind die Pläne für das Haus

Von Undine Freyberg 13.12.2018, 07:00
Wir die Sitte-Galerie bald mehr Nutzer haben als bisher?
Wir die Sitte-Galerie bald mehr Nutzer haben als bisher? Peter Wölk

Merseburg - Die Nachricht sorgt offenbar für Unruhe. Der Förderverein der Willi-Sitte-Galerie und damit auch die Willi-Sitte-Stiftung für realistische Kunst werden ihr Mietverhältnis mit der Stadt Merseburg für das Gebäude der Willi-Sitte-Galerie beenden - wahrscheinlich mit einem Aufhebungsvertrag. Am Montagabend gab es deshalb ein Krisengespräch zwischen Michael Finger, dem Vorsitzenden des Fördervereins, und Merseburgs Oberbürgermeister Jens Bühligen (CDU).

„Wir werden einen neuen Nutzungsvertrag schließen, dem ich an dieser Stelle aber nicht vorgreifen will“, sagte Finger der MZ. „Wir sind uns außerdem einig geworden, dass es auch weiterhin Sitte-Ausstellungen in dem Gebäude geben wird.“

Merseburg: Tourist-Information der Stadt in das Gebäude der Sitte-Galerie

Scheinbar schon besiegelt scheint dagegen die Entscheidung, die Tourist-Information der Stadt in das Gebäude der Sitte-Galerie zu verlegen. Zwar entscheiden die Stadträte erst am Donnerstag, ob die Stadt diese Institution weiterhin betreiben soll, doch der OB scheint auch ohne diese Entscheidung wild entschlossen.

Selbst wenn die Entscheidung nicht für die Tourist-Information ausfallen würde, würde er das Projekt vorantreiben, sagte er der MZ. „Wir haben ja gesehen, was ohne Tourist-Information passiert.“ Man müsse so etwas zwar mal durchgespielt haben, um die Folgen zu erkennen, aber das sei ja nun erledigt.

Sitte-Galerie Merseburg: „Wir wollen mehr Leben in das Gebäude bringen“

Bühligens Ziel: „Wir wollen mehr Leben in das Gebäude bringen und sind deshalb auch noch mit einem anderen potenziellen Nutzer im Gespräch - den Vereinigten Domstiftern.“ Da der Naumburger Dom nun zum Weltkulturerbe gehöre, habe er mit Stiftsdirektor Holger Kunde über die Möglichkeit gesprochen, am Korrespondenzstandort Merseburg ein Informationszentrum einzurichten, das seinen Platz ebenfalls in der Sitte-Galerie haben könnte. „Dieses Vorhaben braucht allerdings Zeit. Die Verlegung der Tourist-Information könnte hingegen schon früher passieren.“

Eine frühere Überlegung, die Tourist-Information künftig möglicherweise durch die Willi-Sitte-Galerie bzw. deren Förderverein betreiben zu lassen - auch um Personal zu sparen -, kann nicht umgesetzt werden. „Wir hätten dadurch als Verein unsere Gemeinnützigkeit verloren“, erklärte Michael Finger gegenüber der MZ. Die Entscheidung, die Tourist-Information dorthin zu verlegen, begrüßt er ausdrücklich. „Damit würde sie sich dort befinden, wo sich Kultur in unserer Stadt hautsächlich abspielt.“

Für die neue Tourist-Information, die dann nur 350 Meter und vier Minuten Fußweg vom aktuellen Standort entfernt sein würde, werden zwei Mitarbeiter benötigt. Die Entscheidung darüber, ob es diese Stellen geben wird, fällt am Donnerstag der Stadtrat. (mz)

Vermutlich wird im kommenden Jahr die Stadt Merseburg die Verwaltung des Galerie-Gebäudes übernehmen.
Vermutlich wird im kommenden Jahr die Stadt Merseburg die Verwaltung des Galerie-Gebäudes übernehmen.
Peter Wölk