Schkopau Schkopau: Viele Schlösser
Die Gemeinde Schkopau ist für ihre Vielzahl an Schlössern und Burgen bekannt. Ein Rittergut gibt es nicht nur in Burgliebenau, sondern auch in der Geschichte von Döllnitz, Ermlitz oder Lochau. Hinzu kommt das Schloss Löpitz im Bereich Luppenau. Der prächtigste Bau dürfte heute das Schloss in Schkopau selbst sein. Als steinerne Feudalburg wurde es bereits im Jahr 1215 erwähnt. Im Jahr 1447 belehnte der Merseburger Bischof Thilo von Trotha seinen Bruder mit der Burg. In der Folgezeit entstand das Schloss als Sitz der Familie von Trotha.