1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Samariterherberge Horburg: Samariterherberge Horburg: Neue Werkstatt wird in Kürze gebaut

Samariterherberge Horburg Samariterherberge Horburg: Neue Werkstatt wird in Kürze gebaut

Von Uljana Wuttig-Vogler 20.05.2001, 14:09

Horburg/MZ. - Das Fest hat schon einelange Tradition, wie Thomas Fritz-Krüger,Leiter der Stiftungseinrichtungen, der MZsagte. Es wird seit Gründung der Stiftungim Jahre 1853 alljährlich gefeiert. In früherenZeiten wurde zu diesem Anlass auch stets einJahresbericht herausgegeben. Davon ist manzwar mittlerweile abgekommen, auf einen Überblicküber das Geschehene will Fritz-Krüger dennochnicht verzichten.

Ganz oben auf seiner Bilanzliste steht dieZusage für den Bau einer Werkstatt mit 120Plätzen in der Herrfurthstraße in Merseburg-Nord.Der Beginn stehe kurz bevor, mit der Fertigstellungwird im kommenden Jahr gerechnet. Die Kostenfür das Vorhaben belaufen sich laut Fritz-Krügerauf 7,6 Millionen Mark. Das Geld kommt vomBund, vom Land, der Bundesanstalt für Arbeitsowie der Aktion "Mensch". Das Bauprojektmacht sich notwendig, da die jetzigen Kapazitätennicht mehr ausreichen. In den anerkanntenWerkstätten der Stiftung sind 240 Menschentätig.

Platz Nummer zwei auf der Bilanzliste nimmtdie Tatsache ein, dass das Land Sachsen-Anhaltseine Zustimmung gegeben hat, dass sechs schwerstbehinderteFrauen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren,die aufgrund ihrer Behinderung nicht arbeitenkönnen, weiter im Heim leben können. Sie sindalle seit ihrer Kindheit dort zu Hause. IhrWohnbereich - es entstanden unter anderemneue Bäder - wurde im vergangenen Jahr umgebaut,so dass sich die Wohnqualität deutlich verbesserthat. Davon konnten sich die vielen Besucherdes Festes überzeugen. Finanziert wurden dieArbeiten aus Spendenmitteln.

Ebenfalls Dank finanzieller Unterstützungkonnten in Kötschlitz drei Wohnungen gemietetund dort sechs Wohnplätze als Zwischenstufezur Eingliederung geschaffen werden. Die Bewohnerwerden von zwei teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnenbetreut. Alles in allem also eine positiveBilanz, die durchaus auch ein Grund zum Feiernist. Und dementsprechend war auch die Stimmung.Zum Programm gehörten neben dem traditionellenGottesdienst zum Auftakt eine Theatervorführungder Werkstatt Wolfen, Werkstattrundgänge,ein Flohmarkt sowie jede Menge Spiele undeine Disko. Mit von der Partie war auch dasPosaunenwerk der Kirchenprovinz Sachsen. Dieseswird vom 24. bis zum 26. August in Merseburgdas Landesposaunenfest gestalten.