Salut für das ganze Dorf
Langeneichstädt/MZ. - Gefeiert wurde in der Gemeinde gleich drei Tage lang. Und so wurde das Fest schon am Freitag mit einem Diskoabend eröffnet. Am Samstag waren es dann schließlich die Kanonen, die den Startschuss für den eigentlichen Höhepunkt des gesamten Schützesfestes gaben: den Vereinsumzug.
Dieser führte am Samstag traditionell einmal quer durch die Gemeinde direkt zum Festplatz, auf dem auch das Vereinsheim der Schützen steht. Begleitet vom Geiseltaler Musikverein und den Tanzmädchen des Karnevalsvereins Langeneichstädt, starteten die Schützen auch in diesem Jahr nach alter Tradition von den Bahnschranken am Ortseingang mit der Parade, auf der sie zudem von zahlreichen befreundeten Schützenvereinen aus der Umgebung begleitet wurden.
Am Festplatz angekommen, wartete auf die 41 Mitglieder des Schützenvereins und ihre Gäste ein buntes Programm. Neben einem kühlen Bier bei sommerlichen Temperaturen und den zahlreichen Fahrgeschäften, die in diesem Jahr von Schausteller Peter Lutze bereitgestellt wurden, bildeten vor allem diverse Schießwettbewerbe einen wichtigen Bestandteil des Programms.
So galt es am Samstag die neuen Bürgerschützenkönige zu ermitteln und die vereinsinternen Schützenkönige vor Publikum zu küren, bevor am Abend schließlich noch die Gruppe "Fox" ein kleines Konzert gab. Am Sonntagnachmittag folgte dann der so genannte Tag der Vereine, an dem unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Langeneichstädt, der Verein Deutscher Schäferhunde sowie der Kunstradverein aus Mücheln dem Publikum mehrere Vorführungen präsentierten.
Am Abend gab es schließlich den endgültigen Ausklang des diesjährigen Schützenfestes, als die Königsscheiben an den jeweiligen Häusern der Schützenkönige angeschlagen wurden. Im Verein selbst errang André Schwieger die Königswürde, als Königin bleibt Silke Krismansky im Amt - leider war die Beteiligung zu gering in diesem Jahr.
Rund 100 Frauen, Männer und Jugendliche bewarben sich um die Ehren des Bürgerschützenkönigs. Absolut spannend ging es bei den Männern zu - vier Teilnehmer hatten je 49 Ringe. Auch das Stechen zog sich hin, die Entscheidung fiel erst im fünften Gang. Hier bewies Matthias Dietrich Nerven und siegte vor Harry Wilms und Daniel Lisch. Die Krone bei den Damen holte sich Birgit Wilms vor Elena Sinkovicóva vom slowakischen Partnerverein und Nicola Geffert. Sieger bei der Jugend (12 bis 18 Jahre) wurde Patrick Wittec vor Steven Gaudert und Sven Berger.