1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Zwischen Remise und Stall

Saalekreis Saalekreis: Zwischen Remise und Stall

Von NICO GRÜNKE 13.12.2011, 17:17

LÖSSEN/MZ. - Ein wenig versteckt liegt die Wirkungsstätte der Keramikerin Sabine Winkler in der kleinen Ortschaft Lössen. Viele, die auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind, nehmen gerade in der Vorweihnachtszeit gern den Weg in die beschaulich gelegene Töpferei auf sich, weil sich dort immer im letzten Monat des Jahres Unikate aus unterschiedlichen Materialien finden lassen.

"Vor sechs Jahren haben wir zum ersten Mal zu unserer kleinen Adventsfeier zwischen Remise und Pferdestall eingeladen", erklärte Sabine Winkler. Bereits bei der Premiere hatte die Keramikerin weitere Künstler einbezogen, die ihre Kreationen feil boten. Auch bei der diesjährigen Auflage konnten die Besucher der Veranstaltung wieder zahlreiche Stände unter die Lupe nehmen.

Ein Goldschmied bot von ihm geschaffenen Schmuck an. Dekorationselemente aus Holz wurden vor Augen geführt. Und welche ausgefallenen Ideen sich mit dem Material Papier umsetzen lassen, konnte ebenfalls in Erfahrung gebracht werden - um nur einige Beispiele zu nennen.

An die Frau oder den Mann gebracht hatte auch schon Matthias York einige seiner Arbeiten. Aus Holz gefertigte Alltagsgegenstände wie etwa Vasen, Schüsseln oder auch Kerzenständer hatte er vor sich aufgereiht - alles bis ins letzte Detail ausgefeilt. "Wie man Holz auf die Art bearbeitet, habe ich mir selbst beigebracht", erklärte der ehemalige Lokführer. Welche Holzsorte mit welchen Werkzeugen auf welche Weise bearbeitet werden muss, damit ein perfektes Resultat erzielt wird, konnte er den Besuchern anhand vieler Beispiele erklären.

Die von ihm hergestellten sogenannten Handschmeichler waren extrem glatt geschliffen. "Lacke trage ich nicht darauf auf", betonte er. Das treffe auch auf Spielzeug zu, das Matthias York ebenfalls anfertigt. So habe er etwa jüngst für den Kindergarten seines Enkels eine ganze Kiste voller Kreisel abgegeben.

Ein wenig kompliziert ist das, was sich die Designerin Kathrin Schmitzky hat einfallen lassen. "Ich biete unter anderem Kaleidozyklen an", erklärte die Frau aus der Saalekreisgemeinde Höhnstedt, die in Halle an der Hochschule für Kunst und Design studiert hat. Ihre Kaleidozyklen sind aus Papier gefertigte Ringe, die sich aus gleichschenkligen Dreiecken zusammensetzen.

Die Ringe lassen sich verdrehen, wodurch die angebrachten Verzierungen immer wieder neue Muster ergeben oder sich aus verschiedenen Wörtern immer wieder neue Sprüche zusammensetzen. "Man braucht dafür Papier, das der Beanspruchung auf Dauer standhalten kann, und muss es dann auf den Millimeter genau verarbeiten", so die Designerin.

Ein Stück Handarbeit hatte auch der Merseburger Henning Loibel bei sich. "Eine Vase habe ich mir von Sabine Winkler anfertigen lassen", erklärte er. Wie die Vase aussehen soll, hatten er und seine Frau der Keramikerin schon vor einigen Wochen erklärt. Mit der Umsetzung war Henning Loibel zufrieden. Nun sollte es noch auf den Merseburger Weihnachtsmarkt gehen. Weihnachtliche Stimmung kam auch beim Advent zwischen Remise und Pferdestall auf. Weihnachtslieder wurden beispielsweise live gespielt, und an den unterschiedlichen Leckereien erfreuten sich vor allem die jüngsten Gäste.