Saalekreis Saalekreis: Wegweiser ins Blütenmeer
LANDGRAFRODA/MZ. - Wer künftig das weithin bekannte Märzenbechertal bei Landgrafroda besuchen will, der hat es jetzt leichter, den richtigen Weg zu finden. Denn der Naturpark "Saale-Unstrut-Triasland" hat dem Antrag der Stadt Querfurt entsprochen, neue Hinweisschilder anbringen zu wollen.
Zehn an der Zahl sind am Dienstag durch die beiden Landräte Frank Bannert (CDU, Saalekreis) und Harri Reiche (parteilos, Burgenlandkreis) im Querfurter Ortsteil Landgrafroda ihrer Bestimmung übergeben worden. Landrat Reiche ist zudem auch Vorsitzender des Naturparkes, in dem die Stadt Querfurt mit ihren Ortsteilen Mitglied ist. "Im Rahmen der Umsetzung der Pflege- und Entwicklungskonzeption unseres Naturparkes stehen uns pro Jahr 15 000 Euro zur Verfügung, die wir auch nutzen, um Beschilderungen zu finanzieren", sagte dazu Helene Helm, die als Mitarbeiterin im Naturpark verantwortlich zeichnet für die Umsetzung der Konzeption.
"Die touristische Erschließung dieses herrlichen Fleckens im äußersten Winkel des Saalekreises ist für uns sehr wichtig. Und Dank des Naturparkes passiert hier auch eine ganze Menge", unterstrich Frank Bannert. Der zudem erklärte, dass der Kreis neun Projekte der touristischen Infrastruktur mit 1,06 Millionen Euro fördere. Dazu gehöre auch der weitere Ausbau und die Verknüpfung mehrerer regionalbedeutsamer Radwege.
Man werde im Frühjahr, wenn die Märzenbecher blühen, die Vermarktung des Tales unter dem Motto "Entdeckertipp - Naturparke sind Flower-Power" vorantreiben, unterstrich Iris Breuer, die Geschäftsführerin des Naturparkes. Und dafür müsse man den Touristen auch den richtigen Weg ins Märzenbechertal weisen. Die neuen Hinweisschilder seien dafür gedacht. "Wir sind sehr froh, dass wir die Schilder aufstellen lassen konnten", sagte der Ortsbürgermeister von Ziegelroda, Horst Bernhardt (Freie Wähler). Der Naturpark hat die Schilder und die Ständer geliefert, die ASG Mücheln hat sie schließlich aufgestellt. "Die Müchelner sind uns sehr gute Partner geworden", so Bernhardt, der sich freut, dass man nun sowohl von Landgrafroda als auch aus Richtung Allstedt kommend Dank der Beschilderung den Weg nicht mehr verfehlen kann.
"Ich verspreche hier, dass sich der Naturpark noch um eine neue Sitzgruppe für Landgrafroda kümmern wird. Schließlich müssen sich müde Wanderer auch einmal ausruhen können", erklärte Harri Reiche am Dinestag am Ende der Schilder-Übergabe.