Gießverbot wegen Trockenheit Saalekreis stoppt Wasserentnahme in Merseburg und Umgebung
Der Saalekreis reagiert auf die anhaltende Trockenheit: Ab sofort gilt ein umfassendes Gießverbot. Wer Garten, Rasen oder Felder bewässern will, muss neue Regeln beachten.

Merseburg/MZ/RUC. - Der Saalekreis stoppt ab diesem Dienstag die Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen und Teichen – und verbietet auch die Nutzung privater Gartenbrunnen tagsüber. Wer seinen Rasen oder die Gemüsebeete gießen will, darf das nur noch zwischen 18 und 8 Uhr.
Wie die Kreisverwaltung am Montag mitteilte, gilt das Bewässerungsverbot für alle öffentlichen und privaten Grünflächen sowie Sportanlagen. Grund sind die anhaltend niedrigen Wasserstände nach mehreren trockenen Jahren. Pumpen dürfen ab sofort nicht mehr zur Wasserentnahme aus Gewässern eingesetzt werden. Erlaubt bleibt nur das Schöpfen mit Handgefäßen.
Schäden durch Gießverbot: Auswirkungen auf Grünflächen und Landwirtschaft im Saalekreis
Auch Landwirte müssen ihre Felder nachts beregnen. Ausgenommen sind nur Wasserentnahmen ohne Verluste, etwa bei Fontänen. Die Allgemeinverfügung gilt bis 30. September. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro.
Gießverbot Saalekreis: Ermittlungen, Kontrolle und Ausnahmeanträge
Ausnahmeanträge gehen schriftlich an die Untere Wasserbehörde, Domplatz 9, 06217 Merseburg.