Saalekreis Saalekreis: Linie 5 fährt streckenweise als Bus
Merseburg/MZ. - Ab Montag rollt zwischen den Haltestellen am Stadtstadion und der Ecke Weiße Mauer / Lindenstraße keine Bahn mehr über die Schienen. Die Strecke wird über die Hallesche Straße und die König-Heinrich-Straße von Bussen bedient. Die Haltestellen befinden sich teilweise in gleicher Höhe, zum Beispiel an der Lindenstraße.
Nord- und Süd-Linie 5
Wie die Havag informiert, wird die Linie 5 in eine Nord- und eine Südlinie geteilt. Die Linie 5 Nord verkehrt zwischen Kröllwitz - Ammendorf - Schkopau - Merseburg / Stadtstadion. Für diesen Abschnitt gilt der bisherige Fahrplan.
Bei der Linie 5 Süd ist es etwas komplizierter. Die Straßenbahnen fahren von Montag bis Freitag zwischen Bad Dürrenberg - Leuna - Merseburg Zentrum (Hölle) und Merseburg / Lindenstraße. Wer allerdings bis zum Klinikum möchte, kann noch ein Stück weiterfahren.
Der Umstieg in den Bus der Linie 5 erfolgt aus Richtung Ammendorf am Stadtstadion und aus Richtung Leuna an der Haltestelle Zentrum an der Hölle in Merseburg - also nicht an der Lindenstraße. Das gilt allerdings nur von Montag bis Freitag und tagsüber. Abends ab 18.44 Uhr sowie am Wochenende fährt die Linie 5 Süd zwischen Bad Dürrenberg - Leuna - Merseburg nur bis zur Haltestelle am Leunaweg. Von hier aus geht es dann mit der Buslinie 5 bis zum Stadtstadion beziehungsweise ab Stadtstadion über Merseburg / Zentrum bis zur Haltestelle Leunaweg.
Fahrplan gibt es ab Donnerstag
Auf der neuen Busstrecke gibt es zusätzliche Haltestellen in der Halleschen Straße, Höhe Gerichtsrain sowie an der Triebelstraße. Die bisherigen Straßenbahnhaltestellen Carl-von-Basedow-Klinikum, Slawenweg und Am Stadtpark werden vom Bus nicht angefahren.
Im Internet ist der Ersatzfahrplan für die Havag-Linie 5 bereits zu finden, als handliche Druckausgabe soll er ab Donnerstag erhältlich sein. "Mitarbeiter des Service-Aktiv-Teams werden den Fahrplan vor Ort in Merseburg an Fahrgäste verteilen", verspricht Presssprecherin Antje Prochnow. Zudem wollen die Mitarbeiter unmittelbar an den Haltestellen Auskünfte geben und Fragen der Passagiere beantworten.
Die Fahrpläne stehen im Internet.