Saalekreis Saalekreis: Lebendiger Adventskalender in Mücheln gestartet
Mücheln/MZ. - Im Müchelner Rathaus herrscht heimelige Weihnachtsstimmung. Während es draußen dunkel und kalt ist, brennen hier Kerzen und es duftet nach Zimt und Lebkuchen. Ein Becher Glühwein hilft dabei, den ungemütlichen Temperaturen ein Schnippchen zu schlagen. Es ist der erste Tag im Dezember und die Müchelner, die sich im Rathaus zusammengefunden haben, warten gespannt darauf, dass es endlich 16.30 Uhr schlägt. Schließlich ist es soweit: Das erste Türchen des lebendigen Adventskalenders wird geöffnet.
Türwart Andreas Marggraf hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht. Der Müchelner Bürgermeister (parteilos) hat ein Märchenbuch im Gepäck und liest daraus vor. Die Geschichte scheint nicht wahllos von der Leiterin der Stadtbibliothek, Karin Linke, ausgewählt worden zu sein: Ebenso wie in Ingrid Uebes und Susanne Mais Geschichte "Ein zauberhaftes Weihnachtsfest" der kleine Eisbär Olaf zur Adventszeit durch die Schneelandschaft reist und sich immer wieder mit seinen Freunden versammelt, so wandert auch der Müchelner Weihnachtskalender durch die Stadt und lädt jeden Tag an einem anderen Ort zum geselligen Beisammensein, gemeinsamen Warten und teilweise auch zum Staunen ein. Denn manche Fenster-Paten haben sich eine echte Überraschung überlegt.
Zum zweiten Mal in Folge findet die Aktion nun schon statt. Um die Organisation kümmern sich Beate Bergmann vom Kinder- und Jugenderlebnishaus der Evangelischen Kirche (Keek's) in Mücheln und Heike Puhlfürß von der Allianz. Während man sich jedoch im letzten Jahr vor Ausrichtungsmöglichkeiten kaum habe retten können, sei es in diesem Jahr schwierig gewesen, auch für alle 24 Tage Türchen zu finden, so Andreas Marggraf. "Wir haben einen Aufruf über das Geiseltalecho gestartet. Erst kurz vor Redaktionsschluss für die Dezemberausgabe, in der wir die kompletten Termine veröffentlichen wollten, hatten wir alle Türchen beisammen."
Der Bürgermeister hat großen Gefallen an der Aktion gefunden. "Das ist eine schöne Sache. Nachdem wir im November den Kulturmonat hatten, geht es gleich abwechslungsreich weiter", sagt Andreas Marggraf. "Ich freue mich darüber, dass so viele Müchelner in das Rathaus gekommen sind und dass ich die Möglichkeit hatte, das erste Türchen zu öffnen. Ich werde versuchen, an so vielen Veranstaltungen wie möglich teilzunehmen."
Nachdem er den Startschuss gab, konnte man am Sonntag das zweite Türchen im Geschäft für Kurzwaren und Schneidereibedarf von Petra Lockstedt finden. Von Tag zu Tag wird es somit in den kommenden Wochen weihnachtlicher in Mücheln werden. Es handelt sich um die einzige Stadt im Saalekreis, die sich mit einem lebendigen Weihnachtskalender auf das Fest einstimmt. Mit den eigenen Weihnachtsvorbereitungen habe Andreas Marggraf allerdings noch nicht begonnen. "Das geht jetzt erst so langsam los", verrät er.