Saalekreis Saalekreis: Kita-Knacker schlagen zu

MERSEBURG/MZ - Sie kommen in der Nacht, fast immer am Wochenende: die Kita-Knacker. Und nie scheint irgendjemand etwas bemerkt zu haben.
Schreck am Montagmorgen in der Kita Anne Frank in der Merseburger Goethestraße. Als die erste Erzieherin um 6 Uhr zum Dienst kommt, stellt sie fest, dass drei Türen aufgebrochen wurden und die Kita durchsucht worden war. „Wir haben die Polizei gerufen und mussten dann mit den ersten Kindern ungefähr anderthalb Stunden draußen warten, bis die Spurensicherung fertig war“, erzählt Doris Traxdorf-Perjesi, die Leiterin der Kita.
Bereits zum dritten Mal ist die Kita jetzt das Ziel von Einbrechern geworden. Im Dezember 2012 und dann nochmal vor ein paar Wochen, im Juni, war in die Kita eingebrochen worden. Im Dezember sei unter anderem ein Laptop gestohlen worden. „Im Juni ist ein Fotoapparat gestohlen worden und ansonsten fast nur Lebensmittel - 40 Liter Milch, 40 Liter Saft. Ich weiß nicht, wer so etwas stiehlt“, schüttelt die Kita-Chefin nachdenklich den Kopf. Beim aktuellen Einbruch sei überhaupt nichts gestohlen worden, allerdings sei der angerichtete Schaden immens. „Allein unsere große Terrassentür - wenn wir die erneuern müssen, kostet das rund 10 000 Euro.“ Die Kita werde demnächst saniert. „Aber wenn man darüber nachdenkt, dass die Einbrecher dann wiederkommen, bekommt man doch jetzt schon Angst.“
Seit Anfang des Jahres wurde bereits 19 mal in Kitas im Saalekreis eingebrochen. Im vergangenen Jahr hat es 319 Angriffe auf Häuser gegeben. Eine kostenlose kriminaltechnische Beratung dazu, wie man Häuser und Wohnungen sicher macht, bekommt man in der Beratungsstelle des Polizeireviers Saalekreis in Merseburg, Hallesche Straße 100. Telefon: Terminvereinbarung unter Tel. 03461/44 64 39
Doch die Kita Anne Frank ist nicht die einzige, die schon mehrfach Besuch von Einbrechern hatte. In die Kita „Sputnik“ - die heißt jetzt „Fünf Elemente“ - wurde im Juni gleich zweimal eingebrochen. Dort wurden ein Computer, zwei Kassettenrekorder, Kaffee, kleineres Spielzeug und Süßigkeiten gestohlen.
Ebenfalls dreimal waren Einbrecher in diesem Jahr bereits in der Kita Zwergenhäuschen in Merseburg-Süd zu Besuch. Im Februar wurden zum Beispiel ein Laptop, Kassettenrekorder und Fotoapparate gestohlen. „Anfang Juni haben die Einbrecher dann Obst, Süßigkeiten und die Windeln der Kinder mitgenommen“, erzählt Ines Rum, Leiterin des Zwergenhäuschens. „Zwei Wochen später haben sie dann vor allem Lebensmittel gestohlen.“ Doch mit Einbrüchen sei jetzt hoffentlich Schluss. „Wir haben seit einigen Wochen eine Alarmanlage.“ Etiketten weisen darauf hin, dass das Gebäude alarmgesichert ist und die rote Alarmleuchte ist gut zu sehen. Ines Rum: „Wenn irgendwo versucht wird, eine Tür unbefugt zu öffnen, geht die los und verschreckt hoffentlich die Einbrecher.“