1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Immer ein Lied auf den Lippen

Saalekreis Saalekreis: Immer ein Lied auf den Lippen

Von DIANA DÜNSCHEL 17.11.2010, 18:44

ERMLITZ/MZ. - Das Lied der Matrosen aus dem "Fliegenden Holländer" von Richard Wagner oder der "Jägerchor" aus dem "Freischütz" von Karl Maria von Weber sind Lieder ganz nach dem Geschmack von Günter Engelmann. Die Musik und das Singen haben im Leben des heute 83-Jährigen stets eine große Rolle gespielt. Dem Männerchor seines Heimatortes Ermlitz gehört der Senior mittlerweile sage und schreibe 60 Jahre an. Deshalb erhielt der Tenor auch anlässlich des Herbstkonzertes des Ensembles die goldene Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes für besondere Verdienste. Und das war noch nicht alles. Zusätzlich wurde er als Auszeichnung und als Dank und Anerkennung zum Ehrenmitglied ernannt.

Wer Günter Engelmann besucht, dem entgeht seine große Leidenschaft bestimmt nicht. Schon im Treppenflur schmücken zahlreiche Fotos und Urkunden sowie Erinnerungsstücke an die jeweiligen Chorjubiläen die Wände. Auch die erst vor wenigen Tagen überreichte Urkunde zum "60-Jährigen" hat dort schon ihren Platz gefunden, während die erwähnte Ehrennadel selbstverständlich am Kragen seines neuen weißen Choranzugs befestigt wurde.

Was allein die Proben jeden Dienstagabend dem rüstigen Rentner bedeuten, kann der Ermlitzer kaum in Worte fassen. Von willkommener Abwechslung im Alltag ist da die Rede, von Stunden, in denen er auch manche Sorge vergessen kann. Erzählt der 83-Jährige davon, lächelt er und bekommt leuchtende Augen. "Feine Kerle" nennt er liebevoll die übrigen rund 30 Sänger und ist voll des Lobes über den noch relativ neuen Chorleiter Erik Schober.

Gegründet hatte den Ermlitzer Männerchor im Jahr 1924 sein Vater. Doch sei er von ihm nie gedrängt worden, der Truppe beizutreten, ist zu erfahren. "Ich habe halt in der Schule gern gesungen. Die Lehrer meinten, ich hätte Talent. Also wurde ich 1950 Mitglied in unserem Chor", erinnert sich das frisch gebackene Ehrenmitglied an diese Zeit zurück. Und der gelernte Flugzeugbauer übernahm Verantwortung. Gut 30 Jahre war er Vorstandsvorsitzender und führte die Männer durch Höhen und Tiefen, organisierte Auftritte zu den Jugendweihen wie bei der Volkssolidarität. "Wir konnten uns immer sehen lassen", berichtet er voll Stolz.

Bis heute sei das Repertoire riesig, und das Singen mache ihm viel Freude. Günter Engelmann erzählt von der Hilfe seines Mitsänger, die ihn zu Auftritten mitnehmen. Und wie er heute stets einen Klappstuhl dabei hat, weil ihm längeres Stehen schwer fällt. Gemeinsame Unternehmungen zu Himmelfahrt, schöne Abende zusammen mit den Frauen der Sänger - all das möchte der 83-Jährige nicht missen und hofft, noch lange mit von der Partie zu sein.

Denn der Gesang bedeutet ihm mindestens genau so viel wie der Fußball. Selbst gespielt hat er nie, aber zu jedem Heimspiel seiner SG Ermlitz steht der Senior am Spielfeldrand. Kein Wunder, dass er auch von den Kickern schon zum Ehrenmitglied ernannt worden ist.

Interessierte neue Sänger und Sängerinnen werden in Ermlitz übrigens immer gerne gesehen. Probenzeiten sind für den Frauenchor dienstags 18 Uhr alle zwei Wochen und für den Männerchor dienstags um 19.30 Uhr im Clubraum des Gemeindebüros in der Pestalozzistraße.