Saalekreis Saalekreis: Alltagsnahe Beratung und Begleitung von Familien

QUERFURT/MZ. - Mittwochs wird am Markt 16 in Querfurt gekrabbelt. Dann treffen sich junge Mütter mit ihren Babys in der neuen Familienberatungsstelle der "Outlaw" gGmbH, die von der Sozialpädagogin Maria Viecenz (24) geleitet wird. "Dienstags heißt das Angebot kreative Freizeit", erzählt sie beim ersten großen Höhepunkt im Verlaufe ihrer Tätigkeit in Querfurt, dem Tag der offenen Tür.
Nicht nur Pfarrer Jürgen Pillwitz ließ es sich nicht nehmen, sich an diesem Tag die Vorhaben und Angebote erläutern zu lassen. Auch Stadtratsvorsitzender Peter Schumacher, Gymnasiums-Direktor Jörg Däumer und Jugendamts-Sachgebietsleiter Klaus Ullrich waren gekommen. "Ich habe das Projekt gerne und aufmerksam begleitet und freue mich darüber, dass wir nun ein weiteres Angebot der Familienhilfe haben", sagte er.
"Wir fühlen uns benachteiligten und ausgegrenzten Kindern und Jugendlichen verpflichtet", unterstrich Steffen Kröner, Bereichsleiter von "Outlaw" in Halle. "Wir wollen unkompliziert und vor allem ortsnah beraten und helfen. Dazu werden wir uns vernetzen und mit anderen Akteuren aus unserem Bereich zusammenarbeiten."
Dafür hatte Maria Viecenz in den letzten Wochen viele Gespräche geführt. "Ich habe uns in Schulen und Kindereinrichtungen, bei der Stadt und der Kirche vorgestellt", schildert sie. Und es habe durchweg positive Reaktionen gegeben. "Wir wollen hier in der Region eine alltagsnahe Beratung und Begleitung insbesondere von jungen Familien zu Fragen der Erziehung, der altersgerechten Förderung von Kindern und zur Gestaltung des familiären Alltags anbieten", schildert Viecenz. "Wir wollen insbesondere auch Familien ansprechen, die im ländlichen Raum nur geringe Angebote zur gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung, außerschulischen Bildung und Unterstützung vorfinden", erklärt sie weiter. Die Angebote sind kostenlos.
"Es kann sich jeder an uns wenden, der Hilfe bedarf. Man kann in die Beratungsstelle kommen zum Gespräch. Ich würde auch zu den Familien nach Hause gehen." Angeboten wird neben allgemeiner Sozialberatung Beratung zu Fragen der Erziehung, der Gesundheit und Entwicklung der Kinder. Und alles bleibe anonym. Man melde lediglich die Anzahl der Beratungen beim Jugendamt.
Kontakt zum Outlaw-Familientreff entweder telefonisch unter der Nummer 034771 / 42 74 42 und per E-Mail unter: [email protected]