Privatkonzert von Glasperlenspiel Privatkonzert von Glasperlenspiel: Schulen in Merseburg sind im Klick-Fieber

Merseburg - Kurz nach 13 Uhr wird es laut auf dem Schulhof des Herder-Gymnasiums in Merseburg. Schüler zücken ihre Handys. Und die Displays melden: Herder liegt auf Rang eins im Wettrennen um ein Privatkonzert der deutschen Band „Glasperlenspiel“, die mit ihrem Song „Geiles Leben“ aktuell Rang 2 der Charts besetzen. Das Wettklicken im Internet wird von Radio Brocken organisiert. Bis zum 5. November früh um 6 Uhr kann im Halbstundenrhythmus gevotet werden. Die Schule mit den meisten Klicks darf sich auf einen Auftritt von Glasperlenspiel am 9. November freuen.
Das Herder-Gymnasium liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Ludwigsgymnasium aus Köthen. Auch andere Schulen im Landkreis klicken fleißig mit. Das Merseburger Domgymnasium ist beispielsweise Neunter, die Sekundarschule Bad Lauchstädt rangiert etwas abgeschlagen auf Platz 49.
Das Voting-Fieber hat neben den Schülern längst Lehrer, Eltern und Freunde infiziert. Im Domgymnasium hat Schulleiter Steffen Rahaus über den Schulfunk um Mithilfe gebeten, am Herder-Gymnasium steht die Schulleitung dem nicht nach. „Also das ist zwar nicht meine Musik. Phil Collins wäre mir lieber. Aber ich begrüße die Initiative. So etwas erlebt man doch nicht alle Tage“, sagt Jürgen Ruscher, Schulleiter im Herder-Gymnasium. Natürlich habe auch er schon das Handy gezückt. Und seinen Kollegen gehe es da nicht anders. Auch im Lehrerzimmer gebe es derzeit nur ein Thema.
Pädagogisch wertvoll
„Pädagogisch ist so eine Aktion durchaus wertvoll. Sie stärkt den Zusammenhalt aller hier“, meint Stephan Baier, Klassenlehrer der 9 a, der mit seinen Schülern abstimmt, was das Zeug hält. Nur in den Unterrichtsstunden ist das Handy weiterhin tabu. Schulleiter Ruscher hofft indes, dass die Schüler der im Wettbewerb abgeschlagenen Schulen aus der Region jetzt ebenfalls für Herder tippen. „Wir müssen zusammenhalten. Beim nächsten Mal würden wir uns revanchieren.“ Ob der Aufruf Erfolg hat, ist natürlich fraglich.
Unterdessen macht derzeit eine Schreckensnachricht die Runde. Carolin Niemczyk, die Sängerin der Band, soll an Grippe erkrankt sein. Ein Sprecher von Radio Brocken sagte gestern der MZ, dass man nach wie vor davon ausgehe, dass das Privatkonzert wie geplant stattfinden könne. Bis Montag bleibt auch noch etwas Zeit. (mz)