100 Jahre Entdeckung des Grabes von Tutanchamun Pharao bringt sächsischen Wissenschaftler nach Braunsbedra
Dominique Görlitz ist durch seine „Abora“-Ausstellung im südlichen Saalekreis bekannt. Ein Grund für seine Segeltouren sind Tabakkäfer in der 3.300 Jahren alten Grabanlage.
04.11.2022, 12:00

Braunsbedra/MZ - Vor 100 Jahren wurde in Ägypten von Howard Carter das ungeplünderte Grab des Kind-Pharaos Tutanchamun entdeckt. Was man erst ein wenig später bemerkte, waren die winzigen schwarzen Punkte auf den Rändern jener Alabastervasen, in denen bei der Mumifizierung die Eingeweide separat vom Leichnam beigesetzt wurden. An dem klebrigen Wachs waren Tabakkäfer hängengeblieben und verendet. Man fand sie zudem zu Dutzenden in einer Holzkiste aus der Grabanlage.