Parkautomaten müssen nicht auf runde Beträge umgestellt werden
Merseburg/MZ/rö. - Wie sich jetzt herausstellte ist das der einzige der automatischen Gebührensammler auf den zwölf städtischen Bezahl-Parkplätzen, der so "spinnt". Bei den anderen Automaten geht's nämlich mit anderen Beträgen, wie es der zuständige Amtsleiter Gerd Heimbach im Beisein der MZ auf dem Parkplatz in der Lauchstädter Straße demonstrierte. Er fütterte den Apparat mit zwei 20-Cent-Stücken, und siehe da: Der nahm sie und gab eben die entsprechende Zeit mehr auf dem Ticket zu.
"Das zeigt uns, dass wir nicht alle Automaten auf runde Beträge umstellen, sondern nur den einen am Brühl richtig einstellen lassen müssen", sagte Heimbach. Er hatte auch mit der Herstellerfirma der Parkscheinautomaten, der Parkeon GmbH, gesprochen und Möglichkeiten etwa der Umstellung auf Geldwechsel ausgelotet. "Die Firma lehnt das aus guten Gründen ab", erklärte der Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes.
"Eine Umstellung auf Geldwechsel würde den Bestand an Bargeld im Automaten um 100 Euro erhöhen, was erfahrungsgemäß sofort die Ganoven auf den Plan ruft", gab Heimbach die Parkeon-Argumentation wieder. Mit der er durchaus mitgeht, weil die Einbruchsschäden den Nutzen um ein Vielfaches übersteigen würden.