Kein Abwasserzweckverband Ortsteil von Querfurt setzt seit 20 Jahren auf eine Insellösung
In Leimbach werden häusliche Abwässer dezentral, biologisch und kostengünstig gereinigt. Seit 20 Jahren besteht eine Abwassergemeinschaft Leimbach. Einwohner sind stolz auf das Erreichte.

Querfurt/MZ. - Um die Dimensionen anzureißen, nennt der Leimbacher Lothar Riese ein paar Zahlen: 425.000 Euro für Material und Fremdleistungen haben Bürger aus Leimbach insgesamt eingezahlt, selber haben sie über 20.000 Arbeitsstunden geleistet, jedes Grundstück musste ungefähr 192 Stunden Arbeitsleistung bringen. „Und wir haben das geschafft“, sagt er über die Abwassergemeinschaft (AWG) Leimbach, die seit 20 Jahren besteht. Außerdem möchte der Vorsitzende auch den Preis, den die an den Anlagen angeschlossene Leimbacher seit zehn Jahren zahlen, nicht vorenthalten: „1,60 Euro je Kubikmeter Abwasser und 100 Euro Grundgebühr je Grundstück und Jahr. Das ist weit und breit mit Abstand der beste Preis. Darauf sind wir stolz.“