Ordnung und Sicherheit Ordnung und Sicherheit: Ruine ärgert die Nachbarn
Merseburg/MZ. - Früher, also vor 15 Jahren, war es ein Wohnhaus. Dann erwarb es eine Bottroper Geschäftsfrau, die in Merseburg mit ihrem Vater ein Küchenstudio betrieb. Das alte Gebäude diente als Lager und Werkstatt, bis 1998 die Altmeier-Geschäfte schlossen. Seither steht das Haus leer und verfällt immer weiter. Der Putz fällt in großen Fladen ab, ein Riß zieht sich vom Dach bis zum Keller, die Dachziegel klappern schon bei leichten Winden und das Unkraut aus dem Garten wuchert bis auf den Gehweg.
"Eine einzige Gefahrenquelle", schüttelt Schwede den Kopf. Häufig hat sie beobachtet, wie Kinder dort spielen oder rauchen. "Sie kommen von hinten rein", hat sie sich angeschaut. Inzwischen steht eins der Fenster im Erdgeschoß an der Straßenseite weit offen. Die Nachbarn ärgern sich sowohl über den Anblick als auch darüber, dass anscheinend keiner einschreitet.
Seit 1999 haben sich die Meuschauer exakt zwölf Mal an das Ordnungsamt Merseburg gewandt. "Die haben auch reagiert", lenkt Karla Schwede ein. Doch das nimmt ihr ihre Sorgen nicht. Sie möchte endlich eine "richtige" Entscheidung.
In der Stadtverwaltung ist das Problem seit langem bekannt. "Was meinen sie, wie oft wir schon dort unten waren!", winkt der zuständige Sachgebietsleiter Jürgen Heinrich ab. Das Grundstück wurde eingezäunt, Fenster zugenagelt, das Dach gegen herabfallende Ziegel gesichert - bisher seien Kosten von drei- bis viertausend Euro entstanden. Doch die Stadt könne nur "Erste Hilfe" leisten, das Weitere liege in der Hand des Bauordnungsamtes des Landkreises.
Die Schwierigkeit liege darin, dass die Eigentümerin in den letzten Jahren häufig ihre Adresse gewechselt habe. Zudem habe sie auf die Aufforderung der Stadt, sich ordnungsgemäß um ihren Besitz zu kümmern, geantwortet, dass sie am 13. 5. 1998 Konkurs angemeldet habe und über keine Besitztümer mehr verfüge.
Der Insolvenzverwalter, weiß Heinrich, sei nicht auffindbar - und im Grundbuch stehe die Frau noch. "Mit dem offenen Fenster, das überprüfen wir und schaffen Abhilfe", versprach er. "Mehr können wir nicht tun."
Das Bauordnungsamt hat die Bottroperin erst kürzlich, am 22. Juni nämlich, erneut aufgefordert, für die ordnungsgemäße Sicherung des Gebäudes zu sorgen. Ein anderer Eigentümer ist bisher nicht bekannt - eine Reaktion erfolgte noch nicht.