Neues Semester mit PräzenzlehreNeues Semester mit Präzenzlehre: Studenten kehren im Herbst an Hochschule zurück

Merseburg - Die Hochschule Merseburg will im kommenden Semester ihre Studenten wieder vor Ort unterrichten. Das erklärte Rektor Jörg Kirbs zum Ende der aktuellen Prüfungsphase am Freitag. „Aus heutiger Sicht – die Corona-Situation in acht Wochen kann noch keiner vorhersagen - werden wir soweit wie möglich mit Präsenzveranstaltungen arbeiten.“
Das sei gerade für die Erstsemester wichtig, die die Hochschule und Menschen dort erst kennenlernen müssten. „Nur, wo Präsenz nicht möglich ist, soll es weiterhin eine digitale Lehre geben“, erörterte Kirbs und nannte als Beispiel etwa Grundlagenvorlesungen mit bis zu 120 Studierenden. Unter Einhaltung der Abstandsregeln könne die Hochschule in ihren Hörsälen maximal 30 Plätze bieten.
Durch Corona neu Formate wie „digitale Sprechstunde“
„Das Hybridsemester“ wie der Rektor dieses Modell nennt, ist eine Umkehr des zu Ende gehenden Sommersemester. In dem hatte die Hochschule konsequent auf Onlinelehre gesetzt. Nur, wo dies wie bei Laborseminaren nicht möglich war, durften die Studenten an die Hochschule. „Es war ein in der deutschen Hochschulgeschichte einmaliges Semester“, resümierte Kirbs und zog ein positives Fazit: „Für die kurze Vorbereitungszeit, die wir hatten, haben wir das gut gemeistert.“ Natürlich habe es auch Holpersteine gegeben, aber man habe von Woche zu Woche dazugelernt.
Dabei seien auch neue Formate entstanden, wie etwa die „digitale Sprechstunde“, in der Studenten mit dem Rektorat Fragen und Probleme besprechen konnten. „Dieses Format wollen wir auch in Zukunft fortsetzen“, sagt Kirbs. Aus einigen Fragen der Studenten seien auch konkrete Entscheidungen des Senats entstanden, wie etwa die Freischusslösung. „Die sah vor, dass Studenten, die in diesem Semester ihre Prüfung nicht bestehen oder mit ihrer Note nicht zufrieden sind, den Versuch annullieren lassen können.“
Studenten kehren an Hochschule in Merseburg zurück
Die sieht der Rektor als wichtigen Grund dafür, dass trotz der ungewöhnlichen Lehrsituation sich nicht weniger Studenten als sonst zu den Prüfungen angemeldet haben. Die fanden anders als die Lehre meist vor Ort in der Hochschule statt – unter Coronamaßnahmen, betonte Kirbs.
Das Wintersemester soll nun am 5. Oktober starten. Trotz der angedachten Rückkehr zur Präsenzlehre wird es dabei Einschränkungen geben. Die Immatrikulationsfeier soll 2020 nicht im Dom, sondern im Internet stattfinden. Zudem wurde wegen der vielerorts verspäteten Abiturprüfungen die Bewerbungsfrist für nc-Studiengänge deutschlandweit, also auch in Merseburg, vom 15. Juli auf den 20. August verlängert.(mz)