1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto: MZ-Rätselfoto: Überraschung beim Umbau

MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Überraschung beim Umbau

Von DIANA DÜNSCHEL 12.07.2015, 18:55
Das ist das neue Rätselfoto. Wo wurde es aufgenommen? Was zeigt es? Die Teilnahme lohnt sich.
Das ist das neue Rätselfoto. Wo wurde es aufgenommen? Was zeigt es? Die Teilnahme lohnt sich. MARCO JUNGHANS Lizenz

BAD DÜRRENBERG - #„Das Foto zeigt das Alte Salzamt in Bad Dürrenberg“, schrieb Bernd Bleichschmidt aus der Salinestadt zu unserem jüngsten Rätselfoto - und lag damit natürlich richtig, ebenso wie übrigens alle Teilnehmer.

Es sei renoviert und jetzt ein Hotel, wusste Beate Platzer aus Burkhardtsdorf. Zu finden sei es neben dem Borlach- und Witzlebenturm, ergänzte Arnulf Ryssel aus Merseburg. „Mittlerweile wird ein Teil des Hauses als Standesamt genutzt“, mailte Tobias Siebert aus Bad Dürrenberg. Sie habe sich das Gebäude im Rahmen einer Führung zum Tag des offenen Denkmals angeschaut. Es habe ihr sehr gut gefallen, schwärmte Gabriele Weiß aus Merseburg. Birgit Hartmann aus Bad Dürrenberg machte darüber hinaus darauf aufmerksam, dass das Salzamt auch am Saale-Radwanderweg liegt.

„Es hat eine recht wechselvolle Geschichte“, teilte Gerhard Mollnau aus Bad Dürrenberg mit. Weiter schrieb er: „Es wurde 1348 erstmals urkundlich erwähnt als Herrenhaus des Rittergutes von Wolfferstorff. Es gilt als ältestes Steinhaus von Bad Dürrenberg. Unter Borlach wurde es Salzamt.“ Gerhard Mollnau wurde auch unter Ausschluss des Rechtsweges als Gewinner dieser Rätselrunde ermittelt. 30 Euro gehen ihm per Postanweisung in den nächsten Tagen zu. Herzlichen Glückwunsch!

„In der Umbauphase gab es viele Überraschungen“, erinnerte sich Christa Piller aus Bad Dürrenberg. „Durch einen puren Zufall wurde vermutlich der älteste Steinbackofen Deutschlands aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. Tonscherben, Knochen und alte Werkzeuge kamen ebenfalls ans Tageslicht, wie man begutachten kann. Ein Besuch lohnt sich also“, lud sie gleich alle Interessenten ein.

„Das Salz der längsten Saline Deutschlands ist schon lange das besondere Lebens- und Heilmittel“, schrieb Knut Seume aus Merseburg. „Es ist nun schon 252 Jahre her, seit das einst teure Salz aus der Quelle von Herrn Borlach entdeckt und zum ersten Mal gefördert wurde.“ Wer dieses besondere Ereignis einmal nachvollziehen wolle, sollte sich das alljährliche Borlachspiel beim Brunnenfest nicht entgehen lassen, lautete sein Tipp.

Nun zu unserem neuen Foto. Dafür war unser Fotograf wieder in der Kreisstadt unterwegs. Wenn Sie wissen, wo das Bild entstand und was darauf abgebildet ist, dann schreiben Sie uns - bitte Adresse nicht vergessen. Vielleicht können Sie auch eine kleine Geschichte dazu erzählen? (mz)

Zuletzt gesucht wurde das Alte Salzamt in Bad Dürrenberg.
Zuletzt gesucht wurde das Alte Salzamt in Bad Dürrenberg.
ARCHIV/WÖLK Lizenz