Murren über Benzinpreise
Querfurt/Merseburg/MZ. - Steigende Spritkosten schmälerten die Gewinnspanne beträchtlich, so Sommerwerk. "Wir müssen den Gürtel enger schnallen. Das Einfachste wäre, die Preise für Backwerk zu erhöhen - aber das geht nicht." Seine Bäckerei ist neben Mücheln mit Filialen in Beuna, Leuna, Langeneichstädt und Laucha vertreten. Die Lieferfahrzeuge legen zusammen täglich etwa 180 Kilometer zurück. "Wenn sich das nicht mehr rechnen sollte, könnte das eine Schließung zur Folge haben", so Sommerwerk.
Preise lange oben
Hohe Benzinpreise sind nichts Neues. Doch für den Querfurter Tankstellenpächter André Reinwald ist eine neue Qualität erreicht worden. "Dass derart hohe Preise über Tage hinweg anhielten, das hat es noch nicht gegeben", sagte er. An seiner Shell-Station seien die Verkaufsmengen zwar nahezu stabil. "Aber an meinen Tankstellen in Halle und Leipzig ist der Absatz um etwa zehn Prozent gesunken."
Wann wird Benzin wieder billiger? In der Hoffnung, dass die Preise beim nächsten Stopp günstiger sind, befüllen immer mehr Autofahrer ihre Tanks nur noch halbvoll. Das hat neben Reinwald auch Falk Oldenburg festgestellt, der die Aral-Station am Merseburger Thomas-Müntzer-Ring betreibt. "Viele tanken für nur 20 Euro", so Oldenburg. "Ein Kunde ist sogar drei Mal an einem Tag gekommen und hat jeweils für fünf Euro getankt."
Während manche gereizt reagieren, nehmen andere Autofahrer die hohen Preise Zähne knirschend hin und versuchen, unnötige Autofahrten zu vermeiden (siehe auch "Früh schalten") "Die Benzinpreise sind derzeit richtig krass", schimpfte die 23-jährige Nadine Lange aus Merseburg. Um nicht mehr so viel Auto fahren zu müssen, will sie nach Weißenfels umziehen. Dort habe sie Familie und ihre Arbeit. Als eine "Sauerei" empfindet der 18-jährige Jürgen Kniewel die Spritpreise. "Ich fahre nun seltener und sparsamer mit dem Auto", sagte der Merseburger. Dagegen sieht der 50-jährige Klaus-Peter Glettner keine Möglichkeit zu sparen. Der Merseburger ist beruflich viel unterwegs. "Da muss ich fahren und tanken." Glettner befürchtet, dass die Preise sogar noch weiter steigen werden.