1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Moderne Schatzsuche mit Technik, die Kinder begeistert

Moderne Schatzsuche mit Technik, die Kinder begeistert

Von ANNE BÖTTGER 17.09.2009, 15:39

MERSEBURG/MZ. - "Geocaching", heißt das Abenteuer, das die Schnitzeljagd wiederbelebt, wobei die Kinder - mit GPS (Global Positioning System) und Koordinaten ausgerüstet - Aufgaben lösen, um schließlich ihren Schatz zu finden. Als Verstecke für die Aufgaben, die den Jungen und Mädchen die neuen Längen- und Breitengrade preisgeben, an denen sie weitere Hinweise auf den großen Schatz finden, dienen kleine Filmdosen.

"So lernen die Schüler ihre nähere Heimat noch intensiver kennen und sie werden motiviert in die Natur zu gehen, zu wandern und gleichzeitig werden sie mit der Technik vertraut", so Diana Elsner, Geschäftsführerin des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt, dem Veranstalter der Aktion. Denn nicht alle wussten schon zu Beginn des Projektes etwas mit einem GPS-Gerät, das Signale aus dem Weltraum empfängt, anzufangen.

Die Touren führten die jungen Entdecker zum Beispiel nach Leuna, zum Petersberg, nach Wünsch und zum Geiseltalsee. Was sie dabei erlebten und wie sie letztlich den Schatz fanden, dokumentierten die Kinder in zahlreichen Fotos, Mitschriften und Videos. Am jeweils zweiten Tag des Projektes bereiteten die Schüler das Material mit den Mitarbeitern des Offenen Kanals auf, sie schnitten die Filme, bearbeiteten die Fotos, malten Bilder und gestalteten Brettspiele.

"Schatzsuche mit Hindernissen" heißt das Spiel von Jasmin Isabel, Frances Paulina, Sophie und Toni von der Klobikauer Hortgruppe, die sich an der Aktion in den Sommerferien beteiligten. "Darauf haben wir die Route der Schatzsuche nachgestellt, doch es gibt schwierige Aufgaben auf den Spielfeldern zu meistern", erzählt die neunjährige Sophie. Einig ist sich die Gruppe, dass ihnen der Umgang mit dem GPS am besten gefallen hat. Aber auch die Süßigkeiten, die sie am Ende des Tages in der Schatztruhe fanden, haben sie nicht vergessen.

Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt hat diese moderne Schatzsuche erstmals angeboten. Doch es gebe auch bereits Anfragen von Schulen, die so einmal ihren Wandertag gestalten wollen, so Diana Elsner. Gefördert wird das Projekt von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, dem Jugendamt des Saalekreises und der Stadt Merseburg. Die Ergebnisse der Exkursionen in Form von Bilderausstellung, selbst gedrehten Filmen und den Brettspielen können noch bis Mitte Oktober im Offenen Kanal in der Geusaer Straße in Merseburg betrachtet werden.

Öffnungszeiten: montags 13 bis 18 Uhr; dienstags bis donnerstags 9 bis 18 Uhr; freitags 9 bis 16 Uhr