1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Mitteldeutscher Marathon: Mitteldeutscher Marathon: Sieger aus Schwarzenberg bleibt unter drei Stunden

Mitteldeutscher Marathon Mitteldeutscher Marathon: Sieger aus Schwarzenberg bleibt unter drei Stunden

01.09.2013, 08:45
Steffen Großer bei der Siegerehrung. Großer gewann den 12. Mitteldeutschen Marathon.
Steffen Großer bei der Siegerehrung. Großer gewann den 12. Mitteldeutschen Marathon. Eckehard Schulz Lizenz

Spergau/MZ - Steffen Großer aus dem sächsischen Schwarzenberg hat den 12. Mitteldeutschen Marathon gewonnen. Der fünfzigjährige Läufer lief die 42,195 Kilometer in einer Zeit unter drei Stunden. Zu den ältesten Läufern unter den gut 5000 Teilnehmern gehörte am Sonntag der 78-jährige Gunter Topf, der die Halbmarathonstrecke absolvierte. Als älteste Teilnehmerin des MDM gilt die 84-jährige Gisela Mildner aus dem brandenburgischen Spremberg, die einen Zehntelmarathon absolvierte.

Mehr als 5.000 Starter aus 450 Städten und Gemeinden aller Bundesländer nehmen am 12. Mitteldeutschen Marathon (MDM) von Spergau nach Halle teil. Außerdem haben sich ausländische Starter aus 22 Ländern angemeldet, darunter Chile, Pakistan und Vietnam. Damit gibt es nicht nur einen Teilnehmerrekord, es starten auch mehr Länder beim MDM als in den vergangenen Jahren. In insgesamt zwölf Disziplinen können sich große und kleine Lauffreunde in und um Halle beweisen. Neben dem Marathon können unter anderem der Halbmarathon "Händellauf" über 21,0975 km und der Salzwirker-Lauf über 10 km bestritten werden. Wir haben die wichtigsten Informationen für Teilnehmer und Zuschauer zusammengestellt.

Die meisten Teilnehmer kommen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Es sind jedoch aus jedem Bundesland Läufer vertreten.

Für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfgeschehens sorgen über 1.000 Helfer.

Insgesamt wird es 12 Verpflegungspunkt und 10 Wasserstellen geben.

Insgesamt gibt es für die Verpflegung 12.000 Liter alkoholfreie Getränke und Wasser sowie 5.000 Bananen und 3.000 Äpfel.

Für die Staffelwettbewerbe haben sich 50 Teams angemeldet.

Insgesamt warten auf die Besten über 40 Pokale und 200 Sachpreise.

Durch die Läufe wird es in den Bereichen Spergau, Bad Dürrenberg, Leuna, Merseburg, Schkopau, Holleben, Angersdorf und Halle zu Verkehrseinschränkungen kommen. Auf den Strecken gibt es aller fünf beziehungsweise aller 2,5 Kilometer (ab 20-km-Marathon) abwechselnd Wasserstellen und Verpflegungspunkte. An diesen wird es auch Toiletten geben. Die Läufer dürfen sich auf den Strecken nicht begleiten lassen. Jedoch können die Teilnehmer von den Zuschauern entlang der Strecken angefeuert werden. Wichtig für die Läufer ist außerdem, dass die Startnummer gut sichtbar auf der Brust befestigt wird. Skater sollen ihre Nummer auf dem Oberschenkel tragen.

Umkleide - und Duschmöglichkeiten gibt es am Sonntag von 9 bis 16 Uhr am halleschen Hansering in der Friedrich-List-Schule.

Im genannten Bereich wird es für die Durchführung der Marathonveranstaltung am 01.09.2013 im Zeitraum von 07:00 bis 14:00 Uhr folgende Verkehrseinschränkungen geben:

Vollsperrung der Ortslage Spergau

Sperrung der rechten Fahrbahn in Laufrichtung beginnend von

Spergau: Dürrenberger Straße (Vollsperrung)

Bad Dürrenberg: Dürrenberger Straße

Kirchfährendorf: Kirchfährendorfer Straße

Wengelsdorf: Dürrenberger Straße, Kirchfährendorfer Straße, Merseburger Straße

Spergau: Korbethaer Straße, Franklebener Straße, Friedhofstraße, Kötzschener Weg, Bergstraße, Merseburger Straße

Leuna: Spergauer Straße, Haupttor, Goethestraße, Uhlandstraße, Heinrich-Heine -Straße, Haberstraße, Clara -Zetkin-Straße, Emil-Fischer-Straße, Rosenstraße, Merseburger Straße, Leunatorstraße, Friedrich-Ebert-Straße 

Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert.

Außerörtliche Umleitung  von Wengelsdorf L182 - Kirchfährendorf – Kröllwitz -  Daspig - Leuna Mersebuger/Liebigstraße/Spergauer Straße – Spergau

Im Bereich Merseburg wird es zu Verkehrseinschränkungen im Zeitraum von 09:00 Uhr bis ca.13:30 Uhr geben. Sperrung der rechten Fahrbahn in Laufrichtung von Leuna kommend nach Schkopau und teilweise Vollsperrung im innerörtlichen Bereich König-Heinrich-Straße vom Rudolf-Breitscheid-Platz bis Kreuzung Bahnhofstraße

Betroffen sind folgende Straßen:

Von Leuna kommend nach Schkopau: Weißenfelser Straße, Weißenfelser Straße, B 181 Naumburger Straße, Weißenfelser Straße, König-Heinrich-Straße, Hallesche Straße, Querfurter Straße, Geh-u. Radweg an der B91, Knapendorfer Weg

Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert.

Verkehrsreglung durch Polizei und Hilfestellung durch Freiwillige Ordner, Kameraden der FFW und Technisches Hilfswerk.

Im Bereich Schkopau wird es zu Verkehrseinschränkungen im Zeitraum von 09.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr geben.

Sperrung der rechten Fahrbahn in Laufrichtung von Merseburg nach Schkopau und Halle-Neustadt.

Betroffen sind folgende Straßen:

Ortslage Schkopau von 9:00 Uhr bis ca. 12:45 Uhr: Knapendorfer Weg, Merseburger Straße, Hallesche Straße, Korbethaer Straße

Ortslage Korbetha von 9:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr: Korbethaer Straße L 171 nach Halle-Neustadt

Ortslage Rattmannsdorf, Hohenweiden, Benkendorf von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr: Neustädter Straße L 171 nach Halle-Neustadt

Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert.

Außerörtliche Umleitung durch Sperrung der Fahrtrichtung nach Halle-Neustadt nach Halle Merseburger Straße Riebeckplatz Halle-Neustadt.

Verkehrsreglung durch Polizei und Hilfestellung durch Kameraden der FFW und Freiwillige Ordner.

Im genannten Bereich wird es zu Verkehrseinschränkungen im Zeitraum von 09.30 Uhr bis ca.15.00 Uhr geben.

Sperrung der rechten Fahrbahn in Laufrichtung von Schkopau nach Halle-Neustadt – Zollrain/Angersdorfer Teiche.

Betroffen sind folgende Straßen: L171/ L163, Neustädter Straße, Südstraße, Kreisel Holleben, Ernst-Thälmann-Straße, Lauchstädter Straße, Zollrain/Abzweig Angersdorfer Teiche

Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert. Der Verkehr wird nach Röpzig - Halle Silberhöhe- Riebeckplatz -  Halle-Neustadt geführt.

Außerörtliche Umleitung über Schkopau – Halle Merseburger Straße – Riebeckplatz – Halle-Neustadt und von Delitz am Berge kommend über Kreisstraße K 2150 Teutschenthal – B80 – Halle Neustadt.

Verkehrsreglung durch Polizei und Hilfestellung durch Kameraden der FFW und Freiwillige Ordner.

Im genannten Bereich wird es zu Verkehrseinschränkungen im Zeitraum von 08:30 Uhr bis ca.15:00 Uhr geben.

Halbseitige beziehungsweise Vollsperrung in den Straßenabschnitten: Angersdorfer Teiche, Schönebecker Straße, Querung Zscherbener Straße, Gehwegbereich Gastronom, Querung Kreuzung Am Bruchssee zur südlichen Fahrbahn zur Nordtrasse der Magistrale in Richtung Halle Hansering

Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert.

Verkehrsreglung durch Polizei und Hilfestellung durch Kameraden der FFW und Freiwillige Ordner.

Vollsperrung Richtungsverkehr von Riebeckplatz nach Halle-Neustadt (Nordfahrbahn Magistrale) im Zeitraum von 6.00 bis 16.00 Uhr ab Waisenhausmauer/Frankestraße bis Kreuzungsbereich Nietlebener Straße.

Einspurige Verkehrsführung über die Gegenfahrbahn Riebeckplatz bis Abfahrt Rennbahnkreuz im Zeitraum von 06.Uhr bis 16.00 Uhr.

Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert.

Halle-Neustadt Süd über B80 Halle-Neustadt.

Halle-Neustadt Nord  Rennbahnkreuz – Gimritzer Damm- Saaleaue – Begonienstraße – Lilienstraße.

Umleitung ab Glauchaer Platz (Sperrung Zufahrt Halle-Neustadt) über Frankeplatz –Riebeckplatz – Hochstraße – Abfahrt Rennbahnkreuz – weiterführend durch Nord-Südumleitung Halle-Neustadt.

Verkehrsreglung durch Polizei und Hilfestellung durch Kameraden der FFW und Freiwillige Ordner.

31.08.2013

Vollsperrung des Hansering ab Rathausstraße bis Leipziger Turm von  31.08.2013 16.00 Uhr bis 01.09.2013 19.00 Uhr. Zufahrt Tiefgarage frei

01.09.2013

Vollsperrung ab 06.00 Uhr bis 16.00 Uhr

An der Waisenhausmauer – Am Leipziger Turm - Hansering

Vollsperrung von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Streckenabschnitt Halbmarathon von Hansering – Waisenhausring – Kleine Brauhausstraße – Große Brauhausstraße – Große Märkerstraße – Laufgasse Markt – Rathausstraße – Hansering.

Im Zeitraum des Halbmarathons von 10.00Uhr bis 13.00 Uhr kommt es zur zeitweisen Vollsperrung  in den Straßenabschnitten Mansfelder Straße – Halle-Saale-Schleife – Riveufer und Talstraße

Verkehrsreglung durch Polizei und Hilfestellung durch Kameraden der FFW und Freiwillige Ordner.

Die Teilnehmer des MDM gehen in Spergau auf die Strecke.
Die Teilnehmer des MDM gehen in Spergau auf die Strecke.
Peter Wölk Lizenz