Mit Wurfstern und Messer unterwegs Mit Wurfstern und Messer unterwegs: Diese Waffen entdeckt die Polizei im Saalekreis

Merseburg - Im Falle des Angriffs auf einen 44-jährigen Mann aus Liberia und dessen Familie in der vergangenen Woche in Merseburg ermittelt die Polizei gegen die Tatverdächtigen unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Die beiden Männer waren im Besitz von einem Schlagstock und einem Schlagring, mit denen sie auf ihre Opfer einschlugen und diese verletzten.
Schlagringe seien noch das Harmloseste
Der jüngste Vorfall ist jedoch nicht der einzige, bei dem die Polizei Waffen sichergestellt hat. Wie das Polizeirevier Saalekreis auf MZ-Anfrage mitteilte, wurden im Kreisgebiet im vergangenen Jahr 59 Verstöße gegen das Waffengesetz registriert. Im Jahr davor waren es sogar 80 solcher Fälle. Im Jahr 2013 verzeichnete die Polizei 74 entsprechende Straftaten und leitete Ermittlungen ein. Aktuelle Zahlen aus dem laufenden Jahr lägen noch nicht vor, hieß es.
„Im Alltag haben die Beamten mit der ganzen Bandbreite zu tun“, sagt Polizeisprecherin Monika Lehmann. Schlagringe seien dabei noch das Harmloseste. „Auch Wurfsterne, Messer und Schreckschusswaffen werden von unseren Beamten immer wieder entdeckt und konfisziert“, sagt sie.
Bereits 23 Ordnungswidrigkeiten dieses Jahr
Und auch der Landkreis als Untere Waffenbehörde müsse jedes Jahr mehrere Verfahren gegen Waffenbesitzer einleiten, weil sie Ordnungswidrigkeiten begehen. Wie der stellvertretende Pressesprecher Henning Mertens erklärt, war dies im vergangenen Jahr 26 Mal der Fall. Am häufigsten handelte es sich um Verstöße im Bereich der Einhandmesser mit einer feststehenden Klingenlänge von zwölf Zentimetern. Aber auch wegen Verstößen bei Hieb- und Stoßwaffen wurde die Behörde aktiv. Auch in diesem Jahr wurden bereits 23 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Darüber hinaus wurden in beiden Jahren insgesamt drei Strafanzeigen gegen die Inhaber des Kleinen Waffenscheins oder der Waffenbesitzkarte gestellt.
Die Anzahl der Genehmigungen nimmt im Übrigen kontinuierlich zu. So sind aktuell 593 Kleine Waffenscheine im Umlauf, die zum Führen von Schreckschuss- oder Signalwaffen berechtigen. Bei den Waffenbesitzkarten wurden 2.923 gezählt - Inhaber sind in diesem Bereich unter anderem Jäger. (mz/ram)