1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Mit Axt und Auto in den Wald

Mit Axt und Auto in den Wald

Von Regina Retzlaff 12.11.2007, 16:16

Ziegelroda/MZ. - So sehr, dass die Besucher mit den eigenen Autos in den Wald fahren dürfen. Und wenn sie wieder aus dem Wald kommen, haben sie in der Regel ein, zwei oder mehr Bäumchen dabei, die sie wenig später in ihren Wohnzimmern aufstellen und schmücken.

Und auch in diesem Jahr wird es wieder eine solche Weihnachtsbaum-Aktion geben. "Allerdings findet sie diesmal nur an einem Tag statt. Das hängt damit zusammen, dass wir hier in Ziegelroda nur noch eine Außen- bzw. Servicestelle des Betreuungsforstamtes Naumburg und personell dementsprechend klein besetzt sind", ist von Regine Schulz, der Servicestellenleiterin, zu erfahren. Außerdem kommen die Bäume aus dem Bereich von Revierförsterin Jutta Kamin, die ein Landesforstrevier betreut. Das Forstamt Naumburg ist indes zuständig für den Privatwald. "Frau Kamin hat uns aber gefragt, ob wir die Aktion von Ziegelroda aus übernehmen würden", hakt Elke Liebau, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, ein. Und das wolle man gerne tun. Aber eben nur noch an einem Tag. Und wieder ist der Kreisbauernverband mit im Boot.

Dieser Tag ist der dritten Advent, der 16. Dezember. Da kann man an den bekannten Stellen, am Langen Gestell und der Kohlenstraße (Anfahrt ist wie immer ab Ziegelroda gut ausgeschildert), von 9 bis 15 Uhr nach Herzenslust einen Baum suchen, schlagen und mit nach Hause nehmen. Jeder Baum, egal wie groß er ist, wird zehn Euro kosten. Wer einen Euro drauf legt, bekommt ihn im Netz verstaut. "Es sind vor allem Fichten im Angebot. Wer sucht, findet vielleicht auch eine andere Baumart", so Liebau. Zudem sei für heiße Getränke und auch ordentliches Essen sowie weitere weihnachtliche Angebote gesorgt. Man sollte sich unbedingt wetterfeste Kleidung anziehen und auch an das entsprechende Werkzeug denken. Säge oder Axt gehören nun einmal dazu.

"Und man sollte die Autos ordentlich am Wegesrand parken, damit es zu keinen Staus oder Unfällen kommt", wünscht sich Regine Schulz, die auch darauf hinweist, dass an diesem Tag und zur gleichen Zeit die Wildvermarktungsstelle im ehemaligen Forstamtsgebäude geöffnet hat. "Wir bieten dann frisches, aber tiefgefrorenes und portioniertes Wildfleisch zum Kauf an." Die derzeit laufenden Jagden sorgen dafür, dass die Kühltruhen immer gut gefüllt sind. So dass Wild eigentlich immer gekauft werden kann. Das ist Dienstag bis Donnerstag von 7 bis 15 Uhr möglich. Man kann auch bestellen unter der Rufnummer 034672 / 9310.