1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburger Wahrzeichen: Merseburger Wahrzeichen: Rabe als fröhlicher schräger Vogel

Merseburger Wahrzeichen Merseburger Wahrzeichen: Rabe als fröhlicher schräger Vogel

Von Elke Jäger 16.12.2003, 15:58

Merseburg/MZ. - Kolk, als typisches Merseburger Wahrzeichen, soll als fröhlicher Geselle auf originelle Art für die Domstadt an der Saale werben - sowohl bei Einwohnern als auch Besuchern von nah und fern. Über Einzelheiten informierten die geistigen Väter des "Happy Corrax": Oberbürgermeister Reinhard Rumprecht, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Dr. Volkhard Spielhagen und Michael Zehden, Geschäftsführer der Albeck & Zehden Hotels, zu der das Quality Hotel Stadt Merseburg gehört. Eine etwa lebensgroße Rabenfigur - ähnlich dem Berliner buddy bear oder dem Leipziger Löwen, die bunt bemalt überall dort in der Innenstadt aufgestellt sind - soll ein "Happy Corax" das Merseburger Stadtbild beleben und aufheitern. Gedacht ist an eine stehende Figur, die mit ihrem Flügel zum Beispiel den Weg zu einer Sehenswürdigkeit weisen kann und an eine sitzende, auf der auch Kinder mal Platz nehmen und klettern könnten.

"Ein freundliches Zeichen" soll dieser Rabe setzen, wünscht sich Spielhagen. Gemeinsam mit Zehden, der ihm eine Miniaturausgabe des Berliner buddy bear geschenkt hatte, war er übrigens auf die Idee mit dem "schrägen" Vogel gekommen. Unter dem Motto "So etwas müsste doch bei uns in Merseburg auch gehen. . ." spannen beide den Faden weiter und fanden in OB Rumprecht sofort einen Verbündeten. Der Rabe sei zwar nicht das Wappentier, aber er gelte als Wahrzeichen der Stadt für Bürger und Gäste, meinte der Rathauschef.

Er glaube, dass man sich schnell mit ihm identifizieren werde. Von der Begeisterung ließ sich schließlich auch die Marketing-Expertin Dr. Heike Bähre, Geschäftsführerin des Integron-Instituts anstecken und übernahm die wissenschaftliche Begleitung des Projekts. Als sie bei einem Besuch in Merseburg feststellte, "dass jeder Taxifahrer die Geschichte vom Raben erzählen kann", war sie restlos überzeugt, dass mit Corax der richtige

Sympathieträger gefunden wurde. Wie er dann tatsächlich aussehen soll, haben die Merseburger selbst mit in der Hand. In einem für alle offenen anonymen Wettbewerb, der bis zum 30. Januar läuft, werden nämlich Entwürfe für den fröhlichen Raben gesucht. Eine elfköpfige Jury, in der auch Repräsentanten von Stadt und Kreis vertreten sind, wählt die besten Arbeiten aus.

Beteiligen kann sich jeder, es gibt drei Gruppen: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, erwachsene Laien und Hobbykünstler und profesionelle Künstler. Die Entwürfe können Zeichnungen sein und / oder Kleinplastiken aus unverderblichem Material. Den Siegern in jeder Gruppe winken Geldpreise, den Kindern und Jugendlichen eine Reise ins Disneyland. Nähere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen gibt es bei der Saleg.

Ansprechpartner Herr Fietz, Telefon 0345 / 205 16 21;

e-mail: [email protected].