1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg zählt 17 Betriebe mehr

Merseburg zählt 17 Betriebe mehr

Von Dietmar Römer 25.05.2005, 15:55

Merseburg/MZ. - Trotz Rückgangs um 0,7 Prozent gegenüber dem IV. Quartal 2004 liegt die Verwaltungsgemeinschaft Merseburg mit Beuna und Geusa bei der Arbeitslosenquote am Ende des I. Quartals 2005 immer noch bei dem Rekordwert von 28,2 Prozent.

Das geht aus der jüngst vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Merseburg vorgelegten Analyse zur wirtschaftlichen und Arbeitsmarktentwicklung hervor. Mit diesem Wert liegt die Domstadt 15,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, 7,6 Prozent über dem Durchschnitt der neuen Bundesländer und 5,1 Prozent über dem des Landkreises. Zugleich erhöhte sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften entsprechend Hartz IV (Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu Arbeitslosengeld II) allein von Januar 2005 mit knapp 10 000 auf fast 12 500 im März. Dagegen gibt es laut Analyse auch positive Entwicklungen in der Stadt, die das Amt für Wirtschaftsförderung unter anderem auf eine Reihe von ihm initiierter Aktivitäten zurück führt. So sei man speziell auf die Suche nach potenziellen Investoren für die drei ausgewiesenen Merseburger Industrie- und Gewerbegebiete gegangen und habe Existentgründern verschiedenartige Hilfe angeboten. Für den Erfolg spreche die gute Auslastung der Gebiete mit tatsächlichen und optionalen Ansiedelungen. Auch die Gewerbeentwicklung sei gut verlaufen. So habe sich der Bestand an Gewerbebetrieben in der Verwaltungsgemeinschaft im I. Quartal um 17 auf 2470 Unternehmen erhöht. 61 Gewerbeanmeldungen standen 44 Abmeldungen gegenüber.

Halbwegs zufrieden stellend habe es im Beherbergungsgewerbe der Stadt Ende 2004 ausgesehen. Während die durchschnittliche Auslastung der acht Hotels und 15 Pensionen bei 41.3 Prozent lag, stieg sie im Oktober gar auf 50,5 Prozent.