Merseburg Merseburg: Mühleninsel etwa ein Jahr in Verzug
MERSEBURG/MZ. - "Wir sind dicht davor, aber das wird nicht passieren", meint der Investor aus Bayern, der aus der Merseburger Mühleninsel ein Schmuckstück an der Saale machen will. "Wir werden die Zeit wieder aufholen." Eigentlich sollte ein neues Wasserkraftwerk von der Mühleninsel bereits Ende 2010 Strom für rund 500 Haushalte liefern. Zurzeit ist man etwa ein Jahr in Verzug.
Die Steine, die sich ihm quasi wie von selbst in den Weg legten: "Ab dem 1. November mussten wir aufgrund der Kälte aufhören zu betonieren und im Januar kam dann das Hochwasser. Wir mussten die Baustelle fluten um den Druck auszugleichen", erinnert sich Soller. Die Firma, die das Wasserwerk bauen sollte, sei ausgestiegen und musste durch eine neue ersetzt werden. Außerdem sind die Stahlpreise mittlerweile astronomisch hoch. "Als wir anfingen, kostete die Tonne 450 Euro, vor kurzem waren es 640 Euro. Wir verbauen insgesamt rund 250 Tonnen Stahl." Das sei aber nur eins der Dinge, das die Kosten um etwa 500 000 Euro höher werden lässt. Und Fördermittel hin oder her - alles was über den ursprünglich geplanten Kosten liegt, muss Soller selbst bezahlen. Hinzu kommen noch schlechte Neuigkeiten wie diese: "Als wir im Mühlengebäude den Fahrstuhl zu den Wohnetagen einbauen wollten, sind wir plötzlich auf einen Lehm-Sand-Boden gestoßen." Damit kamen die Arbeiten erneut ins Stocken. Eine Fachfirma musste her, die dem Boden viele kleine Betoninjektionen verpassen musste, damit das Fahrstuhlpodest später richtigen Halt hat. Das kostet wieder sechs Wochen.
Aber es gibt auch gute Nachrichten. Vor rund drei Monaten wurde das komplette Projekt Mühleninsel an einen professionellen Vermarkter gegeben. "Wir haben tolle Resonanz auf die Wohnungen, und wir haben bereits drei ernsthafte Interessenten aus der Region, die das Hostel auf der Mühleninsel betreiben wollen", freut sich Soller. Diese prüften jetzt gerade, ob sie die rund 120 000 Euro, die sie für die Einrichtung des Hostels brauchen, aufbringen können. Die letzten Bauarbeiten auf der Mühleninsel sollen bis Ende 2012 abgeschlossen sein. Soller: "Und im Frühjahr 2013 wird alles übergeben."